Kraftwerk Häusern
Der Wiederaufbau eines Stromnetzes ist der Schluchseewerk AG im Test gelungen

Die Schluchseewerk AG testete den Neuaufbau des Stromnetzes. Die Betreiber hatten für das Planspiel vier Jahre Vorlaufzeit. Der Zeitpunkt wurde dabei nicht zufällig gewählt.
Der Wiederaufbau eines Stromnetzes nach einem großflächigen Stromausfall ist ein hochkomplexer Vorgang. Die beiden Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW und Amprion haben diesen Fall kürzlich zusammen mit dem Schluchseewerk in der Praxis geprobt. Die zentrale Rolle spielte dabei das Pumpspeicherkraftwerk Häusern.
Fast vier Jahre hatten die drei Unternehmen auf diesen eintägigen Test hingearbeitet, der aufgrund der üblicherweise dann entspannteren Netzsituation am Wochenende stattfand. Das Kraftwerk Häusern hatte dabei die Aufgabe, den Impuls zum Neustart des Netzes zu geben. Diese Fähigkeit zum sogenannten Schwarzstart, also ohne Strom von außen anfahren zu können, haben nur relativ wenige ...
Fast vier Jahre hatten die drei Unternehmen auf diesen eintägigen Test hingearbeitet, der aufgrund der üblicherweise dann entspannteren Netzsituation am Wochenende stattfand. Das Kraftwerk Häusern hatte dabei die Aufgabe, den Impuls zum Neustart des Netzes zu geben. Diese Fähigkeit zum sogenannten Schwarzstart, also ohne Strom von außen anfahren zu können, haben nur relativ wenige ...