Fragen und Antworten
Wieviel weiß die NSA über uns?

Der US-Geheimdienst sammelt in Deutschland Kommunikationsdaten, doch der Umfang ist unklarer als bisher angenommen.
Der amerikanische Geheimdienst NSA sammelt weltweit Daten in bisher unvorstellbaren Dimensionen. Davon ist auch Deutschland betroffen. Viele Fragen sind noch offen, doch allmählich ergibt sich ein Bild der umfangreichen Spähaktivitäten. Eine Zwischenbilanz.
Bisher war angenommen worden, die NSA erfasse monatlich mehr als 500 Millionen Kommunikationsvorgänge in Deutschland. Die Zahl stammt aus den Unterlagen des ehemaligen NSA-Vertragsarbeiters Edward Snowden. Wie sich jetzt herausstellte, geht es dabei aber offenbar nicht um Telefonate und E-Mails in Deutschland, sondern von Ausländern im Ausland, zum Beispiel in Afghanistan. Diese fängt der Bundesnachrichtendienst (BND) ab und gibt sie an seinen Partner NSA weiter (siehe BZ von Montag). Die Zahl scheint also korrekt, sie beschreibt aber offenbar nur die intensive Kooperation von BND und NSA, nicht aber das Ausmaß der NSA-Überwachung in Deutschland. Für den Umfang der tatsächlichen NSA-Ausspähung in Deutschland gibt es derzeit keine konkreten Anhaltspunkte. Es spricht aber viel dafür, dass die NSA auch weiterhin Telefon-, E-Mail- und Internetdaten in oder aus Deutschland sammelt.
Auf welchem Weg sammelt die NSA Daten über Kommunikation in Deutschland?
Der spektakulärste Weg wäre, wenn die NSA auf ...