Die 11 besten Begründungen für nicht gegenderte Uni-Wahl-Listen

Konstantin Görlich

Von Konstantin Görlich

Di, 30. Juni 2015 um 15:38 Uhr

Uni (fudder) Uni

Mehr als die Hälfte der Studierenden der Uni Freiburg ist weiblich. Trotzdem schafften es 21 Gruppen nicht, gegenderte Listen zur Uniwahl aufzustellen - obwohl sie das laut Wahlordnung sollen. Hier sind die 11 unterhaltsamsten Begründungen:


Listen zur Uniwahl sollen gegendert werden. Das will § 11 Absatz 4 der Wahl- und Abstimmungsordnung, wo es heißt:
Die Wahlvorschläge sollen immer abwechselnd weibliche* und männliche* Kandidat*innen enthalten. Wird hiervon abgewichen, so ist dies gegenüber der WSSK schriftlich zu begründen. Die Begründung wird von der WSSK veröffentlicht.
21 Listen sind davon in diesem Jahr abgewichen - aus den unterschiedlichsten ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung