BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Pflichtlektüre

    Die 14 beliebtesten BZ-Geschichten aus dem September 2020

    Die 14 beliebtesten BZ-Geschichten aus dem September 2020
    Forscher, die dem Paranormalen auf den Grund gehen, ein Streit um ein Schloss, der einfach nicht enden will und ein Oberbürgermeister, der klare Ansagen macht: Wir haben für Sie die 14 Lesestücke aus der Badischen Zeitung zusammengestellt, die unsere Leser im September 2020 am intensivsten gelesen haben.
  • Di, 29. Sep. 2020
    Wer ermordete Freiburgs Nazi-Oberbürgermeister Franz Kerber?
  • BZ-Plus Regionalgeschichte

    Wer ermordete Freiburgs Nazi-Oberbürgermeister Franz Kerber?

  • Im Herbst 1945 wurde die Leiche des Freiburger Nazi-OB Franz Kerber am Schauinsland gefunden – mit zwei Schüssen im Kopf. Zwei Männer versuchen seit Jahren, den Fall zu klären. Bisher ... Von Frank Zimmermann, Knut Krohn 0
  • So, 27. Sep. 2020
  • BZ-Plus Motorradunfall in Freiamt

    "Seine Maschine kam zu uns zurück, er aber nicht"

  • Im Juni 2019 starb Mustafa Gökdere bei einer Motorradtour in Freiamt. Wie es dazu kam, ist unklar. Mehr als ein Jahr später hofft seine Familie noch immer auf eine Erklärung. Von Annika Sindlinger
  • Sa, 26. Sep. 2020
    40. Jahrestag Oktoberfestattentat: Die Mär vom frustrierten Einzeltäter
  • BZ-Plus Gedenken

    40. Jahrestag Oktoberfestattentat: Die Mär vom frustrierten Einzeltäter

  • Vor 40 Jahren geschah das Münchner Oktoberfest-Attentat – der Journalist Ulrich Chaussy hat wesentlichen Anteil am Aufdecken früherer Ermittlungsfehler. Ein Gedenkakt fand heute in München ... Von Patrick Guyton
  • Do, 24. Sep. 2020
    12 One-Hit-Wonder, die die BZ-Redaktion nicht vergessen kann
  • BZ-Plus Pop

    12 One-Hit-Wonder, die die BZ-Redaktion nicht vergessen kann

  • Manchmal ist Erfolg wie eine vorauseilende Demenz: Was war, rotiert ewig, was kommen könnte, ist schon vergessen. Am Freitag ist One-Hit-Wonder-Tag. Die BZ-Redaktion präsentiert ihre liebsten Hits. Von BZ-Redaktion
  • Do, 24. Sep. 2020
    Dienstag Medizincheck, Samstag Bundesliga: Wie Florian Müller zum SC Freiburg kam
  • BZ-Plus Neuer Keeper

    Dienstag Medizincheck, Samstag Bundesliga: Wie Florian Müller zum SC Freiburg kam

  • Torwart Florian Müller ist im Handumdrehen zur Nummer Eins beim SC Freiburg geworden – ein Status, den er verteidigen will. Wie kam der schnelle Deal mit dem Saarländer zustande? Von David Weigend 0
  • Sa, 12. Sep. 2020
    Martin Horn zu Corona-Leugnern:
  • BZ-Plus Freiburg

    Martin Horn zu Corona-Leugnern: "Neben Nazis herlaufen geht nicht"

  • Corona, Finanzlöcher, Flüchtlingsdramen: Uwe Mauch und Joachim Röderer haben Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn vor der ersten Sitzungswoche nach den Ferien zu aktuellen Themen befragt. Von Joachim Röderer 0
  • Fr, 11. Sep. 2020
    Der unendliche Streit um das Malteserschloss von Heitersheim
  • BZ-Plus Gespaltene Stadt

    Der unendliche Streit um das Malteserschloss von Heitersheim

  • Der Streit um das Malteserschloss von Heitersheim findet einfach kein Ende. Beide Seiten kämpfen hart, das Misstrauen sitzt tief – auch ein halbes Jahr nach dem Bürgerentscheid. Von Klaus Riexinger 0
  • Mi, 9. Sep. 2020
    In der Pandemie kommen Mountainbiker und Wanderer sich häufiger in die Quere
  • BZ-Plus Südbaden

    In der Pandemie kommen Mountainbiker und Wanderer sich häufiger in die Quere

  • Die Pandemie lockt viele in den Wald – und verschärft den Konflikt zwischen Bikern und Wanderern. Hinzu kommen Routenplaner, die verbotene Strecken bewerben. Doch es gibt Hoffnung. Von Florian Kech 0
  • Di, 8. Sep. 2020
    Der Boom der Blaubeere hat Folgen für Arbeitskräfte und Natur
  • BZ-Plus Ernährung

    Der Boom der Blaubeere hat Folgen für Arbeitskräfte und Natur

  • Die Heidelbeere gilt als Superfood, ihre ansprechende Farbe macht sie zum Hingucker – und die Nachfrage steigt rasant. Was finden die Menschen an der blauen Beere? Die Gründe sind vielfältig. Von Andreas Frey 0
  • Di, 8. Sep. 2020
    Mental Load: Das ständige Rattern im Kopf
  • BZ-Plus Beziehungen

    Mental Load: Das ständige Rattern im Kopf

  • Besonders Frauen leiden unter einer Belastung, die altbekannt ist und neuerdings einen Namen hat: Mental Load. Gemeint sind unsichtbare, aber wichtige Aufgaben in Familie und Beziehung. Von Kathrin Blum 0
  • Do, 3. Sep. 2020
    Mit der Eröffnung des Ceneri-Basistunnels vollendet die Schweiz die Gotthard-Schnellroute
  • BZ-Plus Jahrhundertprojekt

    Mit der Eröffnung des Ceneri-Basistunnels vollendet die Schweiz die Gotthard-Schnellroute

  • Mit der Einweihung der Ceneri-Röhre ist die Gotthard-Schnellroute fertig. Weil Deutschland beim Rhein-Alpen-Korridor hinterher hinkt, erwägt die Schweiz eine Ausweichroute über Frankreich. Von Jürgen Dunsch 0
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen