Kunst und Literatur
Die Ausstellung "Beziehung: Offen" im Zeppelin Museum Friedrichshafen

Am Bodensee gibt es nicht nur Tourismus. So handelt die Friedrichshafener Ausstellung von der Phase jenes musischen Aufstiegs, die vom beginnenden 20. Jahrhundert bis zur Nachkriegszeit währte.
Als der Bodenseeraum im 19. Jahrhundert zur strukturschwachen Region in der ehemals vorderösterreichischen Provinz herabsank, konnte man am "Schwäbischen Meer" wehmütig immerhin auf eine stolze Vergangenheit zurückblicken, mit Reichstagen oder dem Konzil von Konstanz. Aufmerksam auf sich machte die Region erst wieder im 20. Jahrhundert – nicht zuletzt als Anziehungspunkt für Schriftsteller und Künstler. Gewiss haben auch heute noch die Musen ihren Sitz oder besser eine Dependance am Bodensee – schon dank des in Überlingen lebenden Martin Walser. Aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit mit Alpenblick ist der Bodenseeraum heute freilich vor allem eine beliebte Tourismusregion.
Und so handelt die Ausstellung "Beziehung: Offen" im Zeppelin Museum in Friedrichshafen, die ...
Und so handelt die Ausstellung "Beziehung: Offen" im Zeppelin Museum in Friedrichshafen, die ...