BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Die Badische Revolution 1848

    Die Badische Revolution 1848
    Friedrich Hecker und die badischen Republikaner wollten 1848 den Großherzog in Karlsruhe stürzen. Doch die Revolution wurde zum Desaster. In welchen südbadischen Orten der Heckerzug eine Rolle spielte, ob das Vorhaben auch anders hätte ausgehen können, warum die Geschichte zum Mutmacher taugt – all das und mehr lesen Sie im Dossier zur Badischen Revolution.
  • Fr, 25. Apr. 2025
    Ein Historiker will die Irrwege der Revolutionäre Georg und Emma Herwegh im Wiesental  nachwandern
  • BZ-Plus Forschung

    Ein Historiker will die Irrwege der Revolutionäre Georg und Emma Herwegh im Wiesental nachwandern

  • Historiker Wilfried Sauter berichtet über die Irrwege der Revolutionäre unter Georg und Emma Herwegh durch das Wiesental während der Revolution 1848. Er wird ihren Weg über den Belchen nachlaufen. Von Boris Burkhardt
  • Fr, 27. Sep. 2024
    Wie die Badische Revolution in Wehr endete
  • BZ-Abo Regionalgeschichte

    Wie die Badische Revolution in Wehr endete

  • Der badische Revolutionsführer Gustav Struve wurde am 25. September 1848 in Wehr verhaftet. 176 Jahre später hielt Stadtführerin Inge Hemberger einen Vortrag darüber – am Ort der Verhaftung. Von Michael Gottstein 0
  • So, 3. Sep. 2023
    Nach der Revolution von 1848 machte Lorenz Brentano in den USA als Politiker Karriere
  • BZ-Plus Geschichte

    Nach der Revolution von 1848 machte Lorenz Brentano in den USA als Politiker Karriere

  • Lorenz Brentano forderte am 7. August 1848 in der Nationalversammlung eine Amnestie des Aufständischen Friedrich Hecker. Seine berufliche Ausbildung begann er beim Bezirksamt Lörrach. Von Carola Hoécker
  • Do, 27. Jul. 2023
    Ein Revolutionärer Streifzug durch Schopfheim und das Museum
  • BZ-Plus Rundgang

    Ein Revolutionärer Streifzug durch Schopfheim und das Museum

  • Es gibt in Schopfheim zahlreiche Stätten der Erinnerung an die Badische Revolution von 1848/1849. Bei einem historischen Spaziergang hat sie Museumsleiter Dominik Baiker erläutert. Von Roswitha Frey
  • Di, 9. Mai 2023
    175 Jahre Badische Revolution: Friedrich Hecker wurde verehrt wie ein Rockstar
  • BZ-Plus BZ-Talk

    175 Jahre Badische Revolution: Friedrich Hecker wurde verehrt wie ein Rockstar

  • 1848 lechzte Europa nach Demokratie. Ein Zentrum der Bewegung war Baden, wo der legendäre Friedrich Hecker den Aufstand anführte. Die Revolution scheiterte zwar, wirkt aber nach. Von Florian Kech 0
  • Di, 2. Mai 2023
    Ein neues Buch führt mitten hinein ins Geschehen der Revolution von 1848
  • BZ-Plus Geschichte

    Ein neues Buch führt mitten hinein ins Geschehen der Revolution von 1848

  • Jörg Bong erzählt so von der deutschen Revolution von 1848, dass man glaubt, bei den Ereignissen dabei zu sein. Seine Neuinterpretation zum Heckerzug ist dramatisch. In Freiburg stellt er sein ... Von Klaus Riexinger
  • So, 30. Apr. 2023
    Friedrich Hecker: Der mit der Feder am Hut
  • Der Sonntag Gesicht der Woche

    Friedrich Hecker: Der mit der Feder am Hut

  • Zur Zeit hört man wieder viel von ihm: Friedrich Hecker (1811 bis 1881). Geboren im nordbadischen Kraichgau, Rechtsanwalt, Abgeordneter der zweiten Kammer des badischen Parlaments. Von Heinz Siebold
  • Fr, 28. Apr. 2023
    Historiker zur Zeit der 1848er Revolution:
  • BZ-Abo Interview

    Historiker zur Zeit der 1848er Revolution: "Demokratie war eine Minderheitsmeinung"

  • Vor 175 Jahren wollte Friedrich Hecker die Demokratie mit Gewalt durchsetzen. Er scheiterte. Wollten die radikalen Demokraten damals zu viel? Ein Gespräch mit dem Historiker Frank Engehausen. Von Klaus Riexinger 0
  • Do, 27. Apr. 2023
    Die Revolution von 1848 ist alles andere als Vergangenheit
  • BZ-Plus Kommentar

    Die Revolution von 1848 ist alles andere als Vergangenheit

  • Zwar ist sie gescheitert, die Revolution von 1848. Aber sie war trotzdem die Geburtsstunde des Parlamentarismus in Deutschland, der Arbeiterbewegung und der Frauenbewegung. Von Klaus Riexinger
  • Do, 27. Apr. 2023
    Vor 175 Jahren fand die Schlacht von Dossenbach statt
  • Geschichte

    Vor 175 Jahren fand die Schlacht von Dossenbach statt

  • Vor 175 Jahren fand das Gefecht in Dossenbach statt, nach dem Georg und Emma Herwegh in die Schweiz flohen. Die Karsauer Herweghstraße soll bald auch an die Frau des Dichters erinnern. Von Boris Burkhardt
  • So, 23. Apr. 2023
    Ein Ölgemälde aus Lörrach ist Kunstwerk und historische Quelle zugleich
  • BZ-Plus Badische Revolution

    Ein Ölgemälde aus Lörrach ist Kunstwerk und historische Quelle zugleich

  • Das Ölgemälde "Einzug der Freischaren unter Weißhaar in Lörrach" ist historische Quelle und künstlerisches Meisterwerk zugleich. Das machte Expertin Carola Hoécker im Kanderner Bürgersaal deutlich. Von Herbert Frey 0
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen