Die Corona-Warn-App gilt im Großen und Ganzen als Erfolg
18,2 Millionen Menschen haben sich die App auf ihr Smartphone geladen. Das gilt als Erfolg. Wie viele tatsächlich gewarnt oder wie viele Infektionswege damit blockiert wurden – das bleibt im Dunkeln.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Blick auf die Corona-Warn-App Foto: Michael Kappeler (dpa)
Als die Corona-Warn-App nach immer wieder verzögerter Entwicklungsphase vorgestellt wurde, waren mit ihr hohe Erwartungen verbunden. Gelegentlich konnte der Eindruck entstehen, im Bundeskanzleramt sehe man die App als den zentralen Baustein in der Anti-Corona-Strategie an. Nun ist die App seit einem Vierteljahr auf dem Markt. Ist sie tatsächlich ein Erfolg? Die Frage ist ...