Bebauung Zähringer Höhe
Die Dummen sind die Zähringer Bürger
Marjella Spindler (Freiburg)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Ich kann mich der Kritik der Naturschutzverbände nur anschließen. In Freiburg schlägt der Flächenfraß um sich, rücksichtslos gegen jede Grünfläche, nach dem Motto: Baurecht vor Naturrecht. Deshalb ist das unsinnige Bauvorhaben auf dem ökologisch wertvollen Gebiet der Zähringer Höhe massiv zu verurteilen und nicht mit einer lächerlich kleinen Ausgleichsfläche (eine ehemalige Ackerfläche) auszugleichen. Leider hat ausgerechnet dann auch noch die kommunale Stiftungsverwaltung den Weg zur Bebauung endgültig geebnet.
Obwohl die meisten Bürger (außer ein paar vom Bürgerverein) gegen die Bebauung sind, setzen sich die Grünen im Gemeinderat mit unsinnigen Argumenten durch. Und so etwas nennt sich "Die Grünen" (sollten sich umbenennen zu "Die Grauen"). Die Gewinner sind die Grundstücksbesitzer, die 50 Jahre ausgeharrt haben und jetzt den Reibach machen, und die Investoren, die sich schon die Hände reiben über den Gewinn, die auf den wertvollen Grundstücken zu erzielen sind und hohe Mieten bringen. Gerade die Zähringer Höhe zeigt den maßlosen Umgang mit Spekulation, Lobbyarbeit und Gefälligkeiten. Die Dummen sind die Zähringer Bürger, die von den wichtigen Fallwinden durch die mehrstöckigen Würfelhäuser abgeschnitten werden und ein wichtiges Erholungsgebiet verlieren. Und sie müssen mit den Bürgern von Wildtal gegen den zu erwartenden massiven Verkehrsaufstau kämpfen. Da der Radweg durch die Wildtalstraße geht, wird die Straße ein gefährliches Pflaster. Bisher wird der Höhenweg von Spaziergängern benutzt mit Blick auf die Zähringer Höhe, was dann zur Autostraße umfunktioniert wird.
Marjella Spindler, Freiburg