Innenstadt

Die Emmendinger Markgrafenstraße säumen jetzt Blumenbeete statt Parkplätzen

Einige Parkplätze in zentraler Lage fallen weg: Das gehört zu einem Projekt, mit dem die Emmendinger Innenstadt aufgewertet werden soll. Die ersten Beete und Kübel stehen schon.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Noch wird daran gearbeitet: die neugestaltete Einfahrt in die Markgrafenstraße  | Foto: Ulrike Sträter
Noch wird daran gearbeitet: die neugestaltete Einfahrt in die Markgrafenstraße Foto: Ulrike Sträter
Um die sogenannte grüne und blaue Infrastruktur, die naturnahe Flächen und Gewässer in städtischen Gebieten beschreibt, zu stärken, wurden in der Emmendinger Markgrafenstraße in Höhe zur Einfahrt in die Innenstadt nun neue Blumenbeete gesetzt. Die Bäume bekamen neue Einfassungen. Diese Maßnahme, die unter anderem als Konzeptvorstellung auch im Gemeinderat präsentiert wurde, ist nach Auskunft der städtischen Pressestelle Teil des Projekts Innen-Raum-Stadt. Die Beete werden dauerhaft in der Markgrafenstraße stehen bleiben. Gesetzt wurden sie auf Parkflächen, dadurch fallen nun mehrere Parkplätze weg. Die Maßnahme, so die Pressestelle weiter, soll unter anderem die Aufenthaltsqualität in der Stadt heben.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel