Kommentar

Nobelpreis-Verleihungen stellen die Forschung endlich mal wieder ins Rampenlicht

BZ-Plus Medizin, Physik, Chemie – immer wenige Menschen studieren diese Fächer. Diese Woche stehen sie aber im Blickpunkt, die Nobelpreise werden verliehen. Was bringt diese Auszeichnung heutzutage noch?  

Zu den Kommentaren
Mail
Der österreichisch-ungarische Physik-N...enoptik (MPQ) im bayerischen Garching.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand (dpa)
Der österreichisch-ungarische Physik-Nobelpreisträger Ferenc Kraus feierte am Dienstag spontan an seinem Arbeitsplatz, im Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ) im bayerischen Garching. Foto: Karl-Josef Hildenbrand (dpa)
Was Hollywood seine Oscars sind, sind dem globalen Wissenschaftsbetrieb die Nobelpreise. Jedes Jahr im Oktober schaut die Welt eine Woche lang nach Schweden (und Norwegen), wo die Nobelpreisträger bekannt gegeben werden. Keine andere ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar