App-Check

Die Freiburger Uni hat eine App zur Europawahl entwickelt, die wie Tinder funktioniert

Julia Stulberg

Von Julia Stulberg

Fr, 26. April 2019 um 17:06 Uhr

Digitalien (fudder) Digitalien

Am Freitag wurde in der Uni Freiburg die App "Vote-Swiper" vorgestellt – eine Wahlhilfe für die anstehende Europawahl Ende Mai. fudder erklärt, wie die App funktioniert – und warum sie Ähnlichkeiten mit Tinder hat.

Bundestags-, Landtags-, Europawahlen – vielen Wahlbeteiligten fällt es vor Wahlen schwer, eine passende Partei zu finden. Bei den kommenden Europawahlen vom 23. bis zum 26. Mai stehen Themen wie die Beibehaltung des Euros als gemeinsame Währung oder ein europaweites Verbot von Glyphosat auf ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung