Account/Login

Die Geschichte des Tabakanbaus

  • Sa, 04. Oktober 2014
    Mahlberg

     

LAND UND LEUTE: Filmemacher Frank Erny aus Grafenhausen dreht einen Dokumentarfilm für das Mahlberger Tabakmuseum.

Frank Erny filmt den Leiterwagen vor d...ngebaut, damit das Bild nicht wackelt.  | Foto: Irene Bär
Frank Erny filmt den Leiterwagen vor der Laderampe am Tabakmuseum. Die Kamera ist in ein Stabilisationssystem eingebaut, damit das Bild nicht wackelt. Foto: Irene Bär

MAHLBERG. Ein Tabakbauer bringt die Saat von Hand in einen Kasten mit Erde ein. Schnitt. Der gleiche Vorgang, nur werden Saat und Erde maschinell in eine Styroporplatte gestanzt. Schnitt. Die beiden Szenen werden in den neuen Dokumentarfilm über den Tabakanbau in der Region eingehen, den Frank Erny erstellt. Seit März ist der Filmemacher aus Grafenhausen im Auftrag der Stadt Mahlberg bei der Arbeit. Der Streifen soll einmal den Besuchern des Mahlberger Tabakmuseums erste Informationen über die Geschichte des Tabakanbaus und das Tabakmuseum geben.

Wie mühsam früher die Arbeit auf den Tabakfeldern war, hat Frank Erny aus Archivaufnahmen in schwarz-weiß eingearbeitet. Blickfang sind auch typische Tabakschuppen, wie sie noch vereinzelt im Ried stehen. Heute wird der Tabak ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel