Vortag
Die Hebelschule in Lörrach: Volksschule, Lazarett und Hassobjekt

Hubert Bernnat erzählt in einem Vortrag die 150-jährige Geschichte der Hebelschule – und die der Stadt Lörrach gleich mit. Anhand der Einrichtung kann man nicht nur die Stadtgeschichte ablesen.
Wer lokale Geschichte schreiben möchte, muss tief in die Archive hinabsteigen. Das hat Hubert Bernnat gemacht und förderte etliche Bilder zur Stadtentwicklung Lörrachs im Allgemeinen und der Hebelschule im Besonderen zu Tage. Diese präsentierte er in seinem Vortrag am Dienstagabend im Dreiländermuseum und wusste sie mit Anekdoten lebendig zu untermalen.
"Geschichte über eine Schule ist auch immer Stadtgeschichte" beginnt Bernnat seinen Vortrag. Ganz in diesem Sinne verknüpft er spielend die städtischen Entwicklungen mit dem Bau und der Funktion der Hebelschule. "Wussten Sie weshalb die Turmstraße Turmstraße heißt?", fragte er und gab die Antwort gleich selbst: Weil dort früher ein ...
"Geschichte über eine Schule ist auch immer Stadtgeschichte" beginnt Bernnat seinen Vortrag. Ganz in diesem Sinne verknüpft er spielend die städtischen Entwicklungen mit dem Bau und der Funktion der Hebelschule. "Wussten Sie weshalb die Turmstraße Turmstraße heißt?", fragte er und gab die Antwort gleich selbst: Weil dort früher ein ...