Anzeige

Die Indie-Games des Sticky Stone Studios – eine Freiburger Erfolgsgeschichte

fudder

Von fudder

Sa, 24. Oktober 2020 um 00:00 Uhr

Anzeige (fudder) Anzeige

Philipp Degasper und Nikolai Bartsch haben ihren Studenten-Traum verwirklicht und ein eigenes Game-Studio aufgebaut. Ihr erstes Spiel "Memorrha" fand viele Fans und die Idee ihres zweiten Spiels wird von der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg gefördert.

Am Anfang steht das Puzzle-Adventure-Game "Memorrha"
Philipp Degasper und Nikolai Bartsch entwickeln während ihres Studiums in Medien- und Informationswesen ihr erstes ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung