Die katholische Kirche zwang Bischöfe zur Vertuschung von Missbrauch
Schweigegeld und Schutz der Täter: Immer deutlicher tritt zu Tage, wie sehr Missstände in der katholischen Kirche verdunkelt wurde. Doch wie hätten sich die heutigen Bischöfe damals verhalten?
Klaus Hemmerle, 1929 in Freiburg zur Welt gekommen und 1952 zum Priester geweiht, überzeugt die Menschen als nachdenklicher, kluger und empathischer Seelsorger. 1956 wird er Gründungsdirektor der Katholischen Akademie in Freiburg, 1970 Professor für Fundamentaltheologie in Bochum, 1973 Professor für Christliche Religionsphilosophie in Freiburg. 1975 ernennt ihn der damalige Papst ...