Die längste gedeckte Holzbrücke Europas

  • Benedikt Seger, Klasse 4c, Ferdinand-Ruska-Schule (Kappel-Grafenhausen)

  • Fr, 28. Nov 2025

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In zwei Ländern gleichzeitig: Benedikt...enzlinie auf der Säckinger Holzbrücke.  | Foto: Katharina Seger
In zwei Ländern gleichzeitig: Benedikt Seger steht über der Grenzlinie auf der Säckinger Holzbrücke. Foto: Katharina Seger
Die längste gedeckte Holzbrücke Europas

Ganz im Süden Deutschlands findet man etwas Einmaliges: Die mit 203,7 Metern längste gedeckte Holzbrücke Europas. Sie führt über den Hochrhein. Auf der einen Seite liegt Bad Säckingen in Deutschland und auf der anderen Seite der Ort Stein in der Schweiz. Man darf die Brücke nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad überqueren, Autos sind hier verboten.
Die Eröffnung der Brücke fand 1227 statt. Damals wurde sie lediglich von zwölf hölzernen Pfeilern getragen.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Holzbrücke mehrmals durch Kriege und Hochwasser zerstört und danach wieder aufgebaut und auch weiterentwickelt. So sind die Pfeiler mittlerweile aus Beton.
Die Staatsgrenze zwischen Deutschland und der Schweiz wurde 1808 nach der Lage der tiefsten Punkte im Rhein festgelegt. Weil jedoch sich ständig ändernde Strömungsverhältnisse keine festen Vermessungspunkte ermöglichten, wurde die Rheinmitte neue Staatsgrenze – und somit auch die Mitte der Brücke. Man erkennt dies an einem weißen Strich, der sich mittig durch die Brücke zieht. An genau dieser Stelle kann man als Fußgänger gleichzeitig in zwei Ländern stehen.
Die Holzbrücke in Bad Säckingen ist absolut eine Reise wert!

Weitere Artikel