Erntezeit

Die Launen der Natur

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Foto: BZ-Grafik
In diesen Spätsommertagen präsentiert sich der Wochenmarkt wieder in seiner ganzen Fülle. Noch gibt es sommerliches Gemüse und saftige Beeren und Früchte, schon mischen sich die ersten Vorboten des nahen Herbstes wie Kürbisse, Nüsse und Trauben unter das Angebot. Und ab und an überrascht Mutter Natur auch mit ausgefallenen Ergebnissen eines ungewöhnlichen Wachstums. Da paaren sich zwei Möhren zu einem skurrilen Zwilling, werden grüne oder gelbe Zucchini plötzlich zweifarbig oder nehmen Kartoffeln lustige Formen an. Ein besonders schönes Exemplar präsentierte Franz Specht dieser Tage auf dem Waldkircher Wochenmarkt. Das Prachtexemplar der wegen ihres Geschmacks beliebten Sorte Annabell hatte sich zu einem beachtlichen Herz entwickelt, das einen Weidenkorb füllte und von vielen geduldig in der wie immer langen Schlange stehenden Kunden bestaunt wurde. Specht, der einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb in Forchheim betreibt, hat die Laune der Natur auf dem Feld bei der Ernte entdeckt und, wie er betont, spontan seiner Frau Sabine gewidmet. Der stets gut gelaunte Landwirt hat wie immer auch an diesem Samstagmorgen einen lockeren Spruch parat: "Die Hühner waren drei Wochen in Urlaub und haben es jetzt besonders gut gemeint", kommentiert er augenzwinkernd die enorme Größe seiner Eier. Da steigt die Laune der Umstehenden parallel zum Umsatz des pfiffigen Bauern und der Einkauf wird zum Erlebnis mit Mehrwert, wie es wohl nur der Wochenmarkt liefert.
Schlagworte: Franz Specht
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel