Kommentar

Die Medienskepsis der Jugend gefährdet die Demokratie

Alexander Dick

Von Alexander Dick

Mi, 31. August 2022 um 22:02 Uhr

Kommentare

BZ-Plus 75,8 Prozent der Jugendlichen misstrauen den Medien. Ihre Skepsis gewinnen sie vor allem im Internet. Solche Zweifel rütteln an den Säulen der Demokratie.

Die Nachricht ist alarmierend: 75,8 Prozent der Jugendlichen hierzulande haben kein Vertrauen in die Medien. Mehr noch: Sie vermuten, diese enthielten ihnen absichtlich Nachrichten vor – Stichwort: Verschwörungstheorie. Solche Zweifel rütteln nicht nur am Bestand einer freien Medienlandschaft, sondern an den Säulen der Demokratie. Die Ursachen solcher Skepsis finden sich vor allem in der Mediennutzung.

Kleine Rückschau. Das Studium der lokalen Tageszeitung am Frühstückstisch gehörte in den frühen 1970ern zu den Selbstverständlichkeiten in der Familie des Autors dieser Zeilen. ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung