Die orangenen Beeren werden weniger

Steve Przybilla

Von Steve Przybilla

Fr, 22. Juli 2022

Deutschland

An der Ostseeküste gelten Sanddorn-Produkte als Kulturgut – doch seit einigen Jahren gehen viele Pflanzen ein / Was der Grund dafür ist, wird derzeit erforscht.

Im Onlineshop ist die Sanddorn-Welt noch in Ordnung. Ob Saft, Marmelade, Likör, Tee, Bonbons oder Seife: Die Produkte, die sich aus den kleinen orangefarbenen Beeren herstellen lassen, scheinen grenzenlos. "Ein echtes Wunder der Natur", heißt es auf der Website von Frank Spaethe. Der 53-jährige Bio-Bauer betreibt ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung