Die orangenen Beeren werden weniger

An der Ostseeküste gelten Sanddorn-Produkte als Kulturgut – doch seit einigen Jahren gehen viele Pflanzen ein / Was der Grund dafür ist, wird derzeit erforscht.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ist das Klima schuld? Oder ein Pilz?  ...orn seit einigen Jahren so schwer tut.  | Foto: Steve Przybilla
Ist das Klima schuld? Oder ein Pilz? Forscher versuchen herauszufinden, warum sich der Sanddorn seit einigen Jahren so schwer tut. Foto: Steve Przybilla
Im Onlineshop ist die Sanddorn-Welt noch in Ordnung. Ob Saft, Marmelade, Likör, Tee, Bonbons oder Seife: Die Produkte, die sich aus den kleinen orangefarbenen Beeren herstellen lassen, scheinen grenzenlos. "Ein echtes Wunder der Natur", heißt es auf der Website von Frank Spaethe. Der 53-jährige Bio-Bauer betreibt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel