Messfehler mit Folgen
Die Pannen-Schanze von Hinterzarten zeigt Mut zur Lücke

Baustopp. Fassungslosigkeit im Ort. Neuer Anlauf, neuer Tisch und altehrwürdiger Turm der großen Schanze in Hinterzarten passen nicht zusammen. Es klafft eine Lücke. Wie konnte das passieren?
Was passt da nicht? Für Hinterzartens Bürgermeister Klaus-Michael Tatsch ist das eine vermessene Frage. Seit vier Wochen gibt es an der großen Rothausschanze einen Baustopp. Am Nikolaustag sollte die für drei Millionen Euro umgebaute Flugrampe feierlich eröffnet werden – als kleinste Großschanze der Welt, die Landungen jenseits der 110-Meter-Marke erlaubt. Doch zwischen Traumbakken und Realität klafft eine Lücke. Das Metallgerüst der Anlaufspur, der Schanzentisch und der altehrwürdige Betonturm finden keine Verbindung.
Eine Panne, die in Hinterzarten für Fassungslosigkeit sorgt. "Es hat Tränen gegeben unter den Skiclub-Mitgliedern" berichtet der Schultes, die Trauer sei groß und ja, natürlich gebe es Wut. Häme bekommen die Hinterzartener gratis. Übelmeinende machen sich über den BER des Schwarzwalds lustig. Wohlmeinende wundern sich.
Wie konnte das passieren?
Wie kam es zu einem offensichtlichen, krassen Messfehler, dessen Behebung womöglich Millionen kostet und die Fertigstellung der Schanze ...
Eine Panne, die in Hinterzarten für Fassungslosigkeit sorgt. "Es hat Tränen gegeben unter den Skiclub-Mitgliedern" berichtet der Schultes, die Trauer sei groß und ja, natürlich gebe es Wut. Häme bekommen die Hinterzartener gratis. Übelmeinende machen sich über den BER des Schwarzwalds lustig. Wohlmeinende wundern sich.
Wie konnte das passieren?
Wie kam es zu einem offensichtlichen, krassen Messfehler, dessen Behebung womöglich Millionen kostet und die Fertigstellung der Schanze ...