Die Saaten des Bösen

Das Haus der Geschichte in Stuttgart widmet sich im zweiten Teil seiner Gefühlstrilogie dem Hass.
Ein Blick in die Nachrichten, Internetforen oder Soziale Netzwerke zeigt: Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg hatte einen guten Riecher, als es seine Ausstellungstrilogie Gier-Hass-Liebe so plante, dass der Teil "Hass" im Dezember 2021 eröffnet wurde. Nie schienen die Gräben in der Gesellschaft so tief zu sein wie in diesem zweiten Pandemiejahr – der Hass liegt praktisch auf der Straße.
Zwar reicht die Stuttgarter Auseinandersetzung mit dem Hass von der Revolution 1848 bis zu Hate Speech auf Twitter, das Thema Corona hat es aber nicht mehr zu dem guten Dutzend Kapiteln der Ausstellung ...
Zwar reicht die Stuttgarter Auseinandersetzung mit dem Hass von der Revolution 1848 bis zu Hate Speech auf Twitter, das Thema Corona hat es aber nicht mehr zu dem guten Dutzend Kapiteln der Ausstellung ...