Die schleichende Isolation

Schwerhörigkeit hat fast den Charakter einer Volkskrankheit – entscheidend ist eine frühe Therapie.
90 Prozent der Über-80-Jährigen Menschen hören nicht mehr gut. Von einer Hörminderung, die bis zur Taubheit führen kann, sind aber schon sehr viele jüngere Alte betroffen. Professor Roland Laszig, Ärztlicher Direktor an der Hals-Nasen-Ohren-Klinik (HNO) der Universität Freiburg, empfiehlt regelmäßige Hörtests für alle Altersgruppen, da sich Hörstörungen schleichend über Jahre entwickeln können. Ein krankes ...