Stadtjubiläum

Die Stadt Zell und das Biosphärengebiet feiern ein gemeinsames Fest

In Kombination mit der 750-Jahr-Feier von Zell feiert auch das Biosphärengebiet ein Fest. Geplant sind Exkursionen, ein Bühnenprogramm, dazu präsentieren sich viele regionale Betriebe.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die „Geiße Buure“ aus Zell...bringen Ziegen zum Biosphärenfest mit.  | Foto: Frank Tusch
Die „Geiße Buure“ aus Zell-Atzenbach bringen Ziegen zum Biosphärenfest mit. Foto: Frank Tusch

Das Biosphärengebiet Schwarzwald lädt am Sonntag, 20. Juli, zum großen Biosphärenfest nach Zell ein. Gemeinsam mit der Stadt feiert das Biosphärengebiet nicht nur die Vielfalt und Lebendigkeit der Region, sondern auch das 750-jährige Stadtjubiläum, das vom 18. bis 21. Juli gefeiert wird. Von 10 bis 18 Uhr bieten zahlreiche Aussteller am 20. Juli regionale Produkte, Mitmachangebote, Exkursionen und Informationen an. Das Bühnenprogramm beginnt um 11.15 Uhr mit der Festeröffnung durch Regierungspräsident Carsten Gabbert, Landrätin Marion Dammann und Bürgermeister Peter Palme. Unter dem Motto "Machen Sie das Biosphärengebiet zu Ihrem Biosphärengebiet" stehe das Fest im Zeichen von Teilhabe, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft, heißt es in einer Mitteilung. Zahlreiche Partnerbetriebe und Organisationen präsentieren sich auf dem Markt und bieten Einblicke in ihre Arbeit sowie spannende Mitmachaktionen für alle Altersgruppen. Dazu werden regionale und ökologische Spezialitäten angeboten.

Die Stadt Zell ist für das Biosphärengebiet mit vier Partnerbetrieben und einer Vielzahl umgesetzter Förderprojekte von zentraler Bedeutung. Das Bühnenprogramm bietet eine musikalische Untermalung des Fests und widmet sich in Talks den aktuellen Themenschwerpunkten des Biosphärengebiets, wie Wasserversorgung , lebenslanges Lernen im Biosphären-Wildniscamp und die Mehrwerte für die Region.

Begleitend zum Fest finden Exkursionen statt. In Führungen geht es zum Wiesentäler Textilmuseum und zur Kapelle Maria Frieden. Bei einer Stadtführung "Rund um die Schwanenstadt" erfahren Interessierte mehr zur Geschichte Zells. Mit einem Biosphären-Guide geht es zur Wiese, um die Rolle der Wasserkraft zu beleuchten.

Weitere Informationen unter mehr.bz/biosphaeren

Das komplette Festprogramm
  • Freitag, 18. Juli: ab 18 Uhr Festbetrieb. Ab 19.30 Uhr spielt die Band Aroma.
  • Samstag, 19. Juli: Festbetrieb ab 17 Uhr. Ab 19 Uhr spielt der Musikverein Atzenbach, ab 20 Uhr Jamis d'Alban, ab 21 Uhr Patchwork.
  • Sonntag, 20. Juli: ab 10 Uhr Festgottesdienst. Ab 11.30 Uhr beginnt der Festakt. Ab 12.30 Uhr spielt der Musikverein Gresgen, der anschließend um 14.30 Uhr vom Musikverein Mambach abgelöst wird. Um 16.30 Uhr kommt der Geiffer Sepp auf die Bühne.
  • Montag, 21. Juli: Ab 16 Uhr gibt es einen Handwerkerhock zusammen mit der Zeller Wildsaumusik.
Schlagworte: Peter Palme, Marion Dammann, Carsten Gabbert
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel