Rheinfelden
Seit 60 Jahren unfassbar gut
Müller DrumTec in Rheinfelden ist führender Hersteller von Lager-, Transport- und Prozessbehältern aus Edelstahl. Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens begann vor 60 Jahren.
Fr, 11. Jul 2025, 12:03 Uhr
PR-Artikel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Müller DrumTec bietet maßgeschneiderte Lösungen für Transport, Lagerung und Handhabung pulverförmiger, flüssiger und pastöser Medien, auch für anspruchsvollste Bedingungen wie hohe Beständigkeiten und absolute Reinheit. Kernprodukt ist das zum feststehenden Begriff gewordene "Müller-Fass" aus rostfreiem Edelstahl mit Deckel und Spannring, das weltweit die Standardeinheit darstellt. Für gefährliche Flüssigkeiten sind Müller-Spundfässer mit UN-Zulassung für Gefahrguttransport erste Wahl.
Die Müller-Rundbehälter erfüllen höchste hygienische Anforderungen. Sie sind korrosions- und hitzebeständig, lassen sich rückstandsfrei entleeren, an wechselnde Prozessbedingungen anpassen und durch Anbauteile wie Schaugläser, Griffe, Stutzen oder Beschriftungen individualisieren.
Für das sichere Entleeren hat Müller DrumTec Trichter in unterschiedlichen Formen, Winkeln und Größen sowie Auslaufhilfen entwickelt. Mit Absperrklappen lässt sich der Durchfluss dabei perfekt überwachen und dosieren. Silos für größere Volumina, Gehäuse für Zusatzapplikationen, Fassentleersysteme und Systeme für einen staubarmen Pulvertransfer runden das Portfolio ab.
Alle Systemteile sind modular aufeinander abgestimmt und damit flexibel kombinierbar. Sie werden in Einzelstückzahlen, als auch seriell gefertigt. Dennoch bleibt das klassische Handwerk unverzichtbar. Denn erst die individuelle Bearbeitung macht Produktlösungen von Müller DrumTec zu maßgeschneiderten Unikaten.
Das Unternehmen ist in gut 50 Ländern mit Handelsvertretern präsent, die auch die Landessprache beherrschen. Die Spezialisten aus Rheinfelden reisen aber auch selbst zu ihren Kunden – egal, wo auf dem Erdball sie ansässig sind.
Die Belegschaft von Müller DrumTec ist auf 95 Mitarbeitende angewachsen, zu denen auch sechs Auszubildende gehören. Denn seit 17 Jahren bildet das Unternehmen Konstruktionsmechaniker, technische Produktdesigner und Fachkräfte für Metalltechnik selbst aus. Und die Lehrstellen beim "Hidden Champion" sind gefragt: "Für dieses Jahr sind bereits alle besetzt", informiert Marketing-Managerin Katharina Prause.
Müller DrumTec gehört zur traditionsreichen Müller Group, die im schweizerischen Münchenstein ansässig ist und in vier Schwesterunternehmen rund 400 Menschen beschäftigt. Der Firmenverbund ist zu 100 Prozent im Besitz der Familie Müller. Mittlerweile übernimmt bereits die fünfte Generation strategische und operative Führungsverantwortung. "Die Familie Müller zeichnet ein extrem langfristiges Denken aus", sagt Geschäftsführer Matthias Meier. Der Fokus liege auf den Menschen, nicht auf kurzfristigem Gewinn. Trotz globaler Geschäftstätigkeit fühle man sich der Region eng verbunden. Diese Bodenständigkeit wissen die Müller-Beschäftigen zu schätzen: Die Fluktuation ist gering, die Identifikation mit dem Unternehmen groß.
Die einzigartige unternehmerische Erfolgsgeschichte begann 1897, als Elisabeth Müller-Thommen den ersten Mitarbeiter in der Werkstatt der Familie im Basler Stadtteil Kleinhüningen anstellte. Ihr Sohn Ernst Müller bewies visionären Weitblick, als er nach 1910 mit einer Weißblechdose für die Chemie in die industrielle Produktion einstieg. Seine Neffen Rudolf und Hans Müller waren es dann, die 1965 im badischen Rheinfelden den Mitbewerber Gempp & Unold übernahmen, um hier mit der neu gegründeten Müller GmbH (heute Müller DrumTec) Edelstahlbehälter in noch nie dagewesener Qualität zu bauen. Der Standort Rheinfelden entwickelte sich für die Müller Gruppe zum Tor nach Europa und schließlich in die ganze Welt. Über die Jahre wurde Müller DrumTec schließlich vom Fasshersteller zum Systemlieferanten rund ums Fass.
Für Matthias Meier, der 2022 an die Spitze rückte, bleiben die Müller-Werte, die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen, weiter die unverrückbaren Leitplanken. "Wir wollen wachsen, aber moderat und verträglich", sagt der Geschäftsführer, der gerade dabei ist, die Produktion durch Lean-Management noch effizienter zu machen. Trotz der wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen im Hochlohnland Deutschland wird sie in Rheinfelden bleiben. "Unsere Geschichte ist hier geschrieben worden – und unsere Zukunft wird hier fortgesetzt", sagt der Chef, der wie der Großteil der Belegschaft selbst aus der Region kommt. In diese gemeinsame Zukunft startete man am vergangenen Samstag mit einem großen Jubiläums-Sommerfest.
Mehr Infos zum Jubiläums-Sommerfest gibt es auf Instagram.