Die UNO wirft Israel Völkermord im Gazastreifen vor

Israels Militär hat mit Tausenden Soldaten und schwerem Gerät seine geplante Bodenoffensive in der Stadt Gaza begonnen, obwohl sich dort noch Hunderttausende Zivilisten aufhalten. Schwere Vorwürfe erhebt die UNO.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Kriegsführung Israels gegen die Terrororganisation Hamas im Gazastreifen zielt nach Auffassung einer unabhängigen Untersuchungskommission des UN-Menschenrechtsrats auf die Zerstörung der Palästinenser ab. Sie kommen zu dem Schluss, dass Israel Genozid begeht. Vier der fünf in der UN-Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes von 1948 erwähnten Tatbestände seien erfüllt, befindet die dreiköpfige Kommission. "Der Straftatbestand des Völkermordes umfasst Handlungen, die in der Absicht begangen werden, eine nationale, ethnische oder religiöse Gruppe als solche ganz oder teilweise zu zerstören", so die Kommission.

Israels Regierung wies "die verleumderische Tirade kategorisch zurück". Mit keinem Wort würden die Terrorakte der Hamas erwähnt. Dabei habe die Hamas die Absicht, Völkermord in Israel zu begehen. Israels Regierung warf den Kommissionsmitgliedern antisemitische Neigungen vor.

Zur Position der Bundesregierung sagte Europa-Staatsminister Gunther Krichbaum: "Zunächst schließen wir uns diesem Urteil nicht an. Wir reden hier nicht von einem Genozid, wenngleich die humanitäre Versorgung der Menschen in Gaza nach wie vor zutiefst besorgniserregend ist."

Die Kommission nennt als erfüllte Tatbestände des Völkermords: Tötung, schwere körperliche oder seelische Schädigung, vorsätzliche Schaffung von Lebensbedingungen, die auf die Zerstörung der palästinensischen Bevölkerung abzielen, sowie Maßnahmen zur Verhinderung von Geburten. Zivilisten würden getötet, humanitäre Hilfe blockiert, Gesundheits- und Bildungseinrichtungen systematisch zerstört. Für den fünften Tatbestand, die Wegnahme von Kindern, gebe es keine Anzeichen. Der Bericht bezieht sich auf die Geschehnisse seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Israel betont stets, es bekämpfe im Krieg im abgeriegelten Gazastreifen die Hamas und nicht die Zivilbevölkerung. Die Hamas missbrauche die Zivilisten immer wieder als "menschliche Schutzschilde".

Am Dienstag weitete Israels Militär seinen Einsatz von Bodentruppen auf die Hamas-Hochburg Gaza-Stadt aus. Ziel sei es, die etwa 3000 Hamas-Kämpfer in diesem Gebiet auszuschalten, sagte ein Militärsprecher. Man werde alles unternehmen, um die Sicherheit der 48 verbliebenen, von der Hamas in den Gazastreifen verschleppten israelischen Geiseln und der Zivilisten in Gaza zu gewährleisten, sagte der Sprecher.
Schlagworte: Gunther Krichbaum
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel