Steinmetz aus Tutschfelden
Die Walz ist als Tradition in Südbaden noch nicht ausgestorben

Die Walz ist eine alte Handwerkertradition. Der Steinmetz Janosch Lier machte sich vor fünfeinhalb Jahren auf den Weg. Nun kehrte er in seine Heimat, den Herbolzheimer Ortsteil Tutschfelden, zurück.
Handwerkertradition: Obermeister Jochen Maurer freut sich über den Fortbestand der Walz
Lier, 29 Jahre alt, ist mittelgroß, von kräftiger Statur. Er trägt Bart und langes Haar, das zum Zopf zusammengenommen ist. Die graublauen Augen blitzen hinter den Brillengläsern. Noch steht er unter den vielen Eindrücken seiner Wanderschaft. Übersprudelnd erzählt er von den Erlebnissen und den Erkenntnissen. "Man trifft jede Art von Menschen. Ich habe bei den unterschiedlichsten gelebt und gearbeitet", sagt Lier. Was er an der Walz am meisten schätzt, ist die große Familie der "Fremden", wie sich die Wandergesellen nennen. "Es herrscht eine große ...