BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Kreis Emmendingen

    Thema der Woche

    Thema der Woche
    Hier wird genau hingeschaut: Was passiert vom ZweiTälerLand bis zum Kaiserstuhl? Die Rubrik "Thema der Woche" nimmt ein Ereignis oder ein Problem aus dem Landkreis Emmendingen besonders in den Fokus. Dabei geht es nicht um Aktualität sondern darum, ein besonderes Thema aus dem Kreis genauer unter die Lupe zu nehmen.
  • 19.06.2022
    Strampeln fürs Stadtradeln?
  • BZ-Abo Pro & Contra

    Strampeln fürs Stadtradeln?

  • Auch in diesem Jahr nimmt der Landkreis Emmendingen an der Aktion Stadtradeln teil. Am kommenden Montag, 20. Juni geht es los: 21 Tage lang treten dann die Radbegeisterten für ihre Kommune an. Von wal, pam
  • 19.06.2022
    Radelnde im Kreis Emmendingen umrunden in 21 Tage 30 Mal die Erde
  • BZ-Abo Stadtradeln

    Radelnde im Kreis Emmendingen umrunden in 21 Tage 30 Mal die Erde

  • Auch in diesem Jahr nimmt der Landkreis Emmendingen an der Aktion Stadtradeln teil. Am kommenden Montag, 20. Juni geht es los: 21 Tage lang treten dann die Radbegeisterten für ihre Kommune an. Von BZ-Redaktion
  • 23.05.2022
    Im Landkreis Emmendingen wird Wasser an einigen Stellen schon heute knapp
  • BZ-Abo Masterplan Wasser

    Im Landkreis Emmendingen wird Wasser an einigen Stellen schon heute knapp

  • Lange Zeit sprudelte das Wasser im Überfluss, doch die Ressource im Landkreis Emmendingen ist ungleich verteilt. In manchen Teilen versiegen viele Quellen schon heute. Von Felix Lieschke
  • 08.05.2022
    Erfahrungsbericht vom Zweitälersteig: Mit viel Gepäck und ohne Plan
  • BZ-Plus Wandern mit dem Zelt

    Erfahrungsbericht vom Zweitälersteig: Mit viel Gepäck und ohne Plan

  • Wandern auf dem Zweitälersteig geht auch jetzt schon nur mit dem Zelt – fast. Wildes Campen ist weiterhin verboten, Trekking-Camps noch nicht eingerichtet, aber fragen hilft ungemein. Von Felix Lieschke
  • 08.05.2022
    Auch im Kreis Emmendingen sollen Trekking-Camps möglich werden
  • BZ-Plus Wandern mit dem Zelt

    Auch im Kreis Emmendingen sollen Trekking-Camps möglich werden

  • Erste sogenannte Trekking-Camps sind in Südbaden bereits eingerichtet, auch im Landkreis sollen solche Orte entstehen, an denen Wanderer in freier Natur zelten können. Von Gerhard Walser
  • 01.05.2022
    Baustelle Freibad Elzach – und das vor der Badesaison
  • BZ-Plus Thema der Woche

    Baustelle Freibad Elzach – und das vor der Badesaison

  • Die meisten Schwimmbäder im Landkreis Emmendingen öffnen ab Sonntag, die letzten Mitte Mai. Zu den Nachzüglern gehören Teningen, Simonswald – und Elzach: Dort wird das Freibad saniert. Von Kurt Meier
  • 24.04.2022
    So flohen Frauen aus ihrer ukrainische Heimat nach Malterdingen
  • BZ-Abo Ukraine-Krieg

    So flohen Frauen aus ihrer ukrainische Heimat nach Malterdingen

  • Rund 80 Geflüchtete aus der Ukraine wurden bislang in Malterdingen aufgenommen. Nun berichten Frauen von den Angriffen auf ihre Heimatstadt Tschernihiw und die Flucht nach Südbaden. Von Michael Haberer
  • 23.04.2022
    Der Alltag als Herausforderung
  • BZ-Plus

    Der Alltag als Herausforderung

  • Malterdingen hat bereits 78 Geflüchtete aufgenommen und die Hilfsbereitschaft reißt nicht ab. Von Michael Haberer
  • 18.04.2022
    Der Lachs kehrt in die Elz zurück – braucht aber noch Hilfe
  • BZ-Plus Fisch auf dem Sprung

    Der Lachs kehrt in die Elz zurück – braucht aber noch Hilfe

  • Vor wenigen Wochen wurde in der Elz ein toter Lachs gefunden. Zeichen dafür, dass die Fischart zurückkehrt. Doch stoßen die Tiere an den Wehren auf oftmals noch unüberwindliche Hindernisse. Von Gerhard Walser
  • 27.03.2022
    Erinnerungen im Jüdischen Museum Emmendingen auf allen Etagen und 44 Quadratmetern
  • BZ-Plus Jubiläum

    Erinnerungen im Jüdischen Museum Emmendingen auf allen Etagen und 44 Quadratmetern

  • Anfang des 20. Jahrhundert war die Mikwe in Emmendingen vergessen, zum Glück, entging der Bau am Schlossplatz so den Nazi-Schergen. Heute gibt es hier seit 25 Jahren das Jüdische Museum. Von Ulrike Sträter
  • 27.03.2022
    Wie das Jüdische Museum Emmendingen seit 25 Jahren erinnert, erforscht und dokumentiert
  • BZ-Plus Jubiläum

    Wie das Jüdische Museum Emmendingen seit 25 Jahren erinnert, erforscht und dokumentiert

  • Anfang des 20. Jahrhundert war die Mikwe in Emmendingen vergessen, zum Glück, entging der Bau am Schlossplatz so den Nazi-Schergen. Heute gibt es hier seit 25 Jahren das Jüdische Museum. Von Ulrike Sträter
  • 06.03.2022
    Sick Akademie in Waldkirch – eine Visitenkarte auf 7700 Quadratmetern
  • BZ-Plus Weiterbildung 4.0

    Sick Akademie in Waldkirch – eine Visitenkarte auf 7700 Quadratmetern

  • 16 Glasfaserleitungen versorgen die Weiterbildungsakademie des Sensorherstellers Sick in Buchholz. Aus ehemals vier sind 30 Räume geworden, hochflexibel, auf dem aktuellen Stand der Technik.
  • 20.02.2022
    Generalistische Pflegeausbildung?
  • BZ-Plus Interview

    Generalistische Pflegeausbildung? "Hätte es wohl bei drei Berufsbildern belassen"

  • Die generalistische Ausbildung vereint seit 2020 die Kinderkranken-, Alten- und Krankenpflege. Ein Interview mit einem Azubi und dem Koordinator für Praxisanleitung am Emmendinger Krankenhaus. Von Hannes Selz
  • 20.02.2022
    So ging es den Pflege-Azubis, die in Emmendingen für eine Woche ihr eigener Chef auf Station waren
  • BZ-Plus Projekt

    So ging es den Pflege-Azubis, die in Emmendingen für eine Woche ihr eigener Chef auf Station waren

  • Angehende Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen haben im Emmendinger Kreiskrankenhaus eine Station geleitet. Vor allem das Entlassen von Patienten stellte die Azubis anfangs vor Probleme. Von Hannes Selz
  • 30.01.2022
    So wird im Landkreis Emmendingen zum Erhalt der Kulturlandschaft beigetragen
  • BZ-Plus Flurneuordnung

    So wird im Landkreis Emmendingen zum Erhalt der Kulturlandschaft beigetragen

  • Die Flurneuordnung, früher Flurbereinigung, soll dazu beitragen, das Landschaftsbilds des Schwarzwalds zu erhalten und dabei Arbeits- und Produktionsbedingungen verbessern. Von Michael Sträter
  • 12.12.2021
    Käufer müssen für Wohneigentum mehr als 100 Prozent mehr zahlen als vor zehn Jahren
  • BZ-Plus Immobilienpreise

    Käufer müssen für Wohneigentum mehr als 100 Prozent mehr zahlen als vor zehn Jahren

  • Der Trend ist eindeutig: Wohnen, ob in den eigenen vier Wänden oder zur Miete, wird immer teurer. Und aktuell zeichnet sich keine Trendwende auf dem Immobilienmarkt ab. Von Michael Sträter
  • 12.12.2021
    Darum gehen die Immobilienpreise durch die Decke
  • BZ-Abo Landkreis Emmendingen

    Darum gehen die Immobilienpreise durch die Decke

  • Wer Bauland erwerben oder ein Haus kaufen möchte, muss heute tief in die Tasche greifen. So haben sich die Kaufpreise etwa für Wohnungen in der vergangenen Dekade nahezu verdoppelt. Von Marius Alexander
  • 05.12.2021
  • BZ-Plus Stellung von Tageseltern

    "Ich frage die Eltern oft: Würden Sie für das Geld arbeiten?"

  • Wenn Kitas voll sind, sind Kommunen froh über Tageseltern. Aber deren Bezahlung liegt häufig unter dem Mindestlohn. Was sich ändern muss, erklärt Michaela Brodacz-Wolff vom Kinderschutzbund. Von Theresa Steudel
  • 05.12.2021
    Im Kreis Emmendingen geraten Kitas zunehmend in Bedrängnis
  • BZ-Plus Personalmangel

    Im Kreis Emmendingen geraten Kitas zunehmend in Bedrängnis

  • Weil das Personal nicht reicht, muss eine Elzacher Kita die Betreuungszeiten einschränken, auch andere Träger haben Probleme. Lösungen für den bundesweiten Fachkräftemangel hat niemand. Von Theresa Steudel
  • 27.11.2021
    Eine Ära geht zu Ende: Wo und wann in Waldkirch einst Bier gebraut wurde
  • Geschichte

    Eine Ära geht zu Ende: Wo und wann in Waldkirch einst Bier gebraut wurde

  • Die Waldkircher Traditionsbrauerei Hirschenbauerei stellt den Betrieb ein. Damit wird, außer vielleicht im Do-it-yourself-Set zu Hause, in der Stadt kein Bier mehr hergestellt. Zeit für einen ... Von Sylvia Sredniawa
  • 20.11.2021
  • BZ-Plus Sexualisierte Gewalt

    "Wir nehmen eine größere Scham im ländlichen Bereich wahr"

  • In Waldkirch gibt es eine neue Beratungsstelle für Frauen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Ein Interview darüber, warum die Niedrigschwelligkeit dieses Angebots wichtig ist. Von Tamara Keller
  • 20.11.2021
    Warum für Frauen mit Wohnsitzauflage der Weg ins Frauenhaus noch mehr Hürden hat
  • BZ-Plus Thema der Woche

    Warum für Frauen mit Wohnsitzauflage der Weg ins Frauenhaus noch mehr Hürden hat

  • Frauen mit Migrationshintergrund sind besonders häufig von häuslicher Gewalt betroffen. Dabei haben sie zusätzliche Hürden, um in ein Frauenhaus zu gelangen. Ein Beispiel aus der Region. Von Tamara Keller
  • 12.11.2021
    Jetzt aber wirklich: Die Elztalbahn ist elektrifiziert – und fährt wieder
  • BZ-Plus Breisgau-S-Bahn

    Jetzt aber wirklich: Die Elztalbahn ist elektrifiziert – und fährt wieder

  • Die Elztalbahn fährt wieder – nach 20 Monaten Bauzeit. Das 85-Millionen-Euro-Projekt sieht der Landrat als Stärkung für den Kreis Emmendingen. Eine Chronologie. Von Nikolaus Bayer
  • 12.11.2021
    Rund um die Breisgau-S-Bahn gibt es nun auch mehr Bus-Anbindungen
  • BZ-Plus Kreis Emmendingen

    Rund um die Breisgau-S-Bahn gibt es nun auch mehr Bus-Anbindungen

  • Die Gemeinden im Kreis Emmendingen, die nicht in der Nähe eines Bahnhofs liegen, sollen von mehr Busanbindungen profitieren. 19 Buspaare fahren bereits nach Biederbach und Simonswald. Von Nikolaus Bayer
  • 07.11.2021
    Können zugewanderte Kräfte das Pflegeproblem im Landkreis Emmendingen lösen?
  • Pflegenotstand

    Können zugewanderte Kräfte das Pflegeproblem im Landkreis Emmendingen lösen?

  • Die Kreispflegekonferenz im Kreis Emmendingen ist für die Umsetzung der Pflegeplanung zuständig. Hauptaufgabe: Wie können Pflegekräfte gefunden und gebunden werden. Von Michael Sträter
  • 06.11.2021
    In Pflegeeinrichtungen im Oberen Elztal droht der Kollaps
  • BZ-Plus Personalmangel

    In Pflegeeinrichtungen im Oberen Elztal droht der Kollaps

  • Pflegeeinrichtungen und Bürgermeister im Oberen Elztal schlagen Alarm: Überfordertes Personal, zu viele unbesetzte Stellen, zu viel Bürokratie; die Belastungsgrenze sei erreicht. Von Theresa Steudel
  • 01.11.2021
    Die letzte Ruhestätte ist ein Öko-Paradies für seltene Tiere und Pflanzen
  • BZ-Abo Friedhöfe als Lebensraum

    Die letzte Ruhestätte ist ein Öko-Paradies für seltene Tiere und Pflanzen

  • Friedhöfe gelten in erster Linie als Ort der Trauer und des Gedenkens. In Zeiten des Klimawandels kommt den kleinen Inseln der Vielfalt aber noch eine bislang oft unterschätzte Funktion zu. Von Gerhard Walser
  • 23.10.2021
    Peter Weiß verlässt nach 23 Jahren den Bundestag:
  • BZ-Abo Interview

    Peter Weiß verlässt nach 23 Jahren den Bundestag: "Opposition ist Mist"

  • Seit 1998 saß Peter Weiß für die CDU im Bundestag, als direkt gewählter MdB des Wahlkreis es Emmendingen-Lahr. Nun endet seine Zeit als Abgeordneter. "Das Ende der Kanzlerschaft von Angela Merkel ... Von Marius Alexander, Michael Sträter
  • 16.10.2021
    Notarzt Fabian Klumpp:
  • BZ-Plus BZ-Interview

    Notarzt Fabian Klumpp: "Selbst bei schweren Fällen haben wir gute Lösungen"

  • Schusswunden sind ein Thema, Schneeketten aber auch: Am Samstag sollen Rettungsdienstler im Kreis Emmendingen bei einer Fortbildung das Verhalten im Einsatz perfektionieren. Von Patrik Müller
  • 10.10.2021
    Vom Acker zum Münstermarkt: Wie Mr. Nice Fries aus Forchheim seine Pommes macht
  • BZ-Abo Foodtruck

    Vom Acker zum Münstermarkt: Wie Mr. Nice Fries aus Forchheim seine Pommes macht

  • Landwirt, wollte er nie werden. Doch der familiäre Betrieb ließ ihn auch nicht los – und plötzlich war da die Idee: Sebastian Ritter verkauft aus dem Foodtruck Forchheimer Pommes. Ein ... Von Tamara Keller
  • 03.10.2021
    Die Walz ist als Tradition in Südbaden noch nicht ausgestorben
  • BZ-Abo Steinmetz aus Tutschfelden

    Die Walz ist als Tradition in Südbaden noch nicht ausgestorben

  • Die Walz ist eine alte Handwerkertradition. Der Steinmetz Janosch Lier machte sich vor fünfeinhalb Jahren auf den Weg. Nun kehrte er in seine Heimat, den Herbolzheimer Ortsteil Tutschfelden, zurück. Von Christiane Franz
  • 03.10.2021
    Obermeister Jochen Maurer freut sich über den Fortbestand der Walz
  • BZ-Plus Handwerkertradition

    Obermeister Jochen Maurer freut sich über den Fortbestand der Walz

  • Die Walz ist auch heute noch eine wichtige Tradition für Gesellen. Oft ist sie jedochbeschwerlich für Körper und Geist. Zimmermann und Obermeister Jochen Maurer schätzt sie dennoch sehr. Von Felix Lieschke
  • 25.09.2021
    Was ist denn Hockentrefe? Ein Selbstversuch am Demenzsimulator
  • BZ-Plus Woche der Demenz

    Was ist denn Hockentrefe? Ein Selbstversuch am Demenzsimulator

  • Wie schwer kann Frühstücken sein? Ziemlich, stellt BZ-Redakteurin Sylvia Sredniawa beim Selbsttest im Demenzparcours fest. Der zeigt, wie Demenz Alltagssituationen beeinträchtigt. Von Sylvia Sredniawa
  • 01.08.2021
    Sozialdezernentin:
  • BZ-Plus Interview

    Sozialdezernentin: "Gute Erfahrungen mit alternativen Betreuungsformen"

  • In wenigen Jahren gilt es, immer mehr alte Menschen zu betreuen und zu versorgen, werden immer mehr Pflegeplätze gebraucht. Aber es gibt Alternativen zu der Betreuung in Heimen. Von Ruth Seitz-Wendel
  • 31.07.2021
    50 Pflegefamilien kümmern sich um Demenzkranke in der Region
  • BZ-Abo Leben im Alter

    50 Pflegefamilien kümmern sich um Demenzkranke in der Region

  • In wenigen Jahren gilt es, immer mehr alte Menschen zu betreuen. Doch zu der Betreuung im Heim gibt es auch Alternativen. Besuch bei einer Pflegefamilie in der Region. Von Ruth Seitz
  • 24.07.2021
    Freiamt und das Bleichtal waren 1987 Schauplatz einer Hochwasser-Katastrophe
  • BZ-Plus Erinnerungen

    Freiamt und das Bleichtal waren 1987 Schauplatz einer Hochwasser-Katastrophe

  • Aus den Augen, nicht aus dem Sinn: Viele Menschen im Kreis Emmendingen erinnern sich an das verheerende Hochwasser im Brettental am 8. Juli 1987. BZ-Redakteur Gerhard Walser blickt zurück. Von Gerhard Walser
  • 24.07.2021
    Wie entlang der Elz vor Hochwasser geschützt wird
  • BZ-Plus Bereit für den Ernstfall

    Wie entlang der Elz vor Hochwasser geschützt wird

  • Bilder überschwemmter Landstriche mit zerstörten Gebäuden erreichten uns bisher vornehmlich aus fernen Ländern. Doch: Gefahrengebiete finden sich auch im Einzugsbereich der Elz. Von Michael Sträter, Gerhard Walser
  • 18.07.2021
    Vier Eritreer aus Freiamt warten seit fünf Jahren auf ihre Familie
  • BZ-Abo Migrationsberatung

    Vier Eritreer aus Freiamt warten seit fünf Jahren auf ihre Familie

  • Sie sind alle vor einer Zwangsverpflichtung zum Militärdienst geflüchtet: Vier Eritreer würden gerne ihre Familien nach Freiamt holen. Doch fehlende Dokumente machen diese Aufgabe fast unmöglich. Von Tamara Keller
  • 11.07.2021
    Wie viele Menschen sollen noch auf hoher See sterben?
  • BZ-Plus Initiative Seebrücke

    Wie viele Menschen sollen noch auf hoher See sterben?

  • Sollen sich sich Kommunen in internationalen Politikfeldern engagieren? Definitiv ja, heißt es von der Initiative Seebrücke, die für eine eine menschenrechtsbasierte Migrationspolitik wirbt. Von Ruth Seitz
  • 03.07.2021
    Ende eines Kultkellers: Das Emmendinger Inside steht vor dem Abriss
  • BZ-Abo Discothek

    Ende eines Kultkellers: Das Emmendinger Inside steht vor dem Abriss

  • Wenn die Abrissbagger das ehemalige Inside zerlegen, verliert die Stadt ein Stück Geschichte. Die Disco zog zu ihren besten Zeiten mehr als Tausend Gäste pro Abend an. Einige nahmen weite Wege in ... Von Patrik Müller
  • 26.06.2021
    Neue
  • BZ-Abo Neueröffnung

    Neue "Bergwelt Kandel" wird eröffnet

  • Wasser, Holz, Feuer, Verkehr und Umwelt – für das Großprojekt "Bergwelt Kandel" galt es viele Zwänge zu berücksichtigen. Jetzt werden Hotel und Gastronomie sukzessive eröffnet. Von Sylvia Sredniawa
  • 19.06.2021
    Forscher zeigt im Elztal erste Folgen des Klimawandels - und wie es weitergeht
  • BZ-Abo Erderwärmung

    Forscher zeigt im Elztal erste Folgen des Klimawandels - und wie es weitergeht

  • Die Erderwärmung mag abstrakt erscheinen, aber sie hat ganz greifbare Folgen. Wie sie ausfallen, erklärt ein Forscher aus Freiburg mit Blick auf Unwetterfolgen, Pflanzen und neuen Zeckenarten im ... Von Fabian Gehring
  • 12.06.2021
    Wie Künstliche Intelligenz dem Tagebucharchiv helfen könnte
  • BZ-Abo Schriftenübersetzer

    Wie Künstliche Intelligenz dem Tagebucharchiv helfen könnte

  • Digitalisierung heißt im Deutschen Tagebucharchiv nicht nur Mediathek, Audioguide und Homepage. Aktuell unterstützt die Einrichtung ein Forschungsprojekt zur Künstlichen Intelligenz. Von Michael Sträter
  • 05.06.2021
    Wie die Transplantation zweier Lungenflügel einen Sasbacher rettete
  • BZ-Plus Tag der Organspende

    Wie die Transplantation zweier Lungenflügel einen Sasbacher rettete

  • Burkhard Tapp aus Sasbach hat zwei Lungenflügel transplantiert bekommen und hat den heutigen den Tag der Organspende mitgeplant. Er freut sich über 19 geschenkte Lebensjahre. Von Markus Zimmermann
  • 30.05.2021
    Wie ist die Situation für Erntehelfer im Landkreis Emmendingen?
  • BZ-Plus Hochsaison

    Wie ist die Situation für Erntehelfer im Landkreis Emmendingen?

  • 800 bis 900 Saisonarbeitskräfte arbeiten im Mai und Juni im Landkreis Emmendingen. Betriebe wie der Forchheimer Bresselhof haben einiges investiert, um Hygienevorschriften umzusetzen. Von Felix Lieschke
  • 22.05.2021
  • BZ-Plus Interview

    "Die meisten Arten, die verschwinden, sind klein und unscheinbar."

  • Der Biologe Henner Wenzel spricht zum TagInternationalen Tag der biologischen Vielfalt über die Bürokratisierung des Naturschutzes und darüber, was jeder Einzelne tun kann. Von Ruth Seitz
  • 15.05.2021
    Unterwegs zur neuen Pfarrei
  • Unterwegs zur neuen Pfarrei

  • Aus neun katholischen Kirchengemeinden im bisherigen Dekanat Endingen-Waldkirch wird räumlich bis 2025/2026 eine einzige /. Von Marius Alexander
  • 15.05.2021
  • "Der vor uns liegende Prozess ist hochkomplex"

  • BZ-INTERVIEW mit dem Pastoralreferenten Tobias Katona über die Berücksichtigung von kritischen Standpunkten und Sorge um den Verlust an Identität. Von Marius Alexander
  • 08.05.2021
    Landkreis Emmendingen hat bei der Impfquote einen landesweiten Spitzenwert erreicht
  • BZ-Abo Impfzentrum in Kenzingen

    Landkreis Emmendingen hat bei der Impfquote einen landesweiten Spitzenwert erreicht

  • In keinem anderen Landkreis haben so viele Menschen ihre erste Anti-Covid-Spritze erhalten wie in Emmendingen. Wir haben uns erklären lassen, was hinter den Kulissen des Impfzentrums passiert. Von Patrik Müller
  • 01.05.2021
    Wie es ist, einen Tag lang bei der Emmendinger Tafel mitzumachen
  • BZ-Abo Ehrenamtliche gesucht

    Wie es ist, einen Tag lang bei der Emmendinger Tafel mitzumachen

  • BZ-Redakteurin Theresa Steudel hat einen Tag lang bei der Tafel angepackt und gelernt: Der Kunde ist hier König. Kunden gibt es seit der Pandemie definitiv mehr. Aber die Ehrenamtlichen fehlen. Von Theresa Steudel
  • 24.04.2021
    Wäre Mundingen eine Firma, wäre Ortsvorsteherin Carola Euhus Managerin
  • BZ-Plus Im Porträt

    Wäre Mundingen eine Firma, wäre Ortsvorsteherin Carola Euhus Managerin

  • Was macht eigentlich eine Ortsvorsteherin? Carola Euhus, seit 2014 Vorsteherin, erklärt, warum ihr Amt so wichtig ist. Und wie sie den Spagat zwischen Ortschaft und Stadt wahrnimmt. Von Theresa Steudel
  • 17.04.2021
    Wie ein Emmendinger Arzt das Elend im Geflüchtetenlager Kara Tepe erlebte
  • BZ-Plus Geflüchtete auf Lesbos

    Wie ein Emmendinger Arzt das Elend im Geflüchtetenlager Kara Tepe erlebte

  • Nach den Gräueln ihrer Flucht leiden die Geflüchteten auf Lesbos unter körperlichen wie psychischen Erkrankungen. Der Emmendinger Arzt Ivan Skatchkov berichtet von katastrophalen Zuständen. Von Christian Däuble
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern