Übersicht

Die Weihnachts- und Adventsmärkte in dieser Woche in Lahr und der südlichen Ortenau

Der erste Advent steht vor der Tür und mit ihm die Advents- und Weihnachtsmärkte. In Lahr, Ettenheim und der Umgebung ist in dieser Woche Einiges geboten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Weihnachtszeit Ettenheim  | Foto: Martin Bildstein/Stadt Ettenheim
Weihnachtszeit Ettenheim Foto: Martin Bildstein/Stadt Ettenheim

26. November

Altdorf: Beim 19. Weihnachtszauber in Altdorf am Mittwoch, 26. November, stellen zahlreiche Kunsthandwerker und Hobbykünstler auf dem geschmückten Schulhof der Grundschule Altdorf ihre Produkte aus. Es gibt Leckereien, Kinderpunsch und Glühwein sowie ein buntes Rahmenprogramm.

28. November

Ettenheim: Die Barockstadt Ettenheim zeigt sich am Freitag, 28. November, von 16 bis 22 Uhr im stimmungsvollen Lichterglanz. Der Duft von Tannen, Glühwein und feinen Gewürzen zieht beim Weihnachtsmarkt in der Altstadt durch die beleuchteten Straßen und Gassen. Der Besuch des Nikolaus, traditionelle Handwerkskunst, handgemachter Schmuck, Weihnachtsfloristik und außergewöhnlicher Christbaumschmuck sollen die Besucher wieder einmal mehr verzaubern, so die Ankündigung. Wie Jens Przibilla, der wie jedes Jahr für das Unternehmen Ettenheim den Weihnachtsmarkt organisiert, mitteilt, sind es um die 100 Vereine, Hobbykünstler und Händler, die teilnehmen.

Weihnachtszeit Ettenheim  | Foto: Stadt Ettenheim
Weihnachtszeit Ettenheim Foto: Stadt Ettenheim

Der Weihnachtsmarkt startet um 16 Uhr, um 17 Uhr besucht der Nikolaus den Prinzengarten, wo das große Knusperhaus steht, und bringt jedem Kind eine kleine Überraschung mit. Die Nikolaussäckchen-Aktion wird vom Unternehmen Ettenheim gemeinsam mit dem Freundeskreis Prinzengarten organisiert. Die Gutscheine für die Nikolaussäckchen werden in den kommenden Tagen von den teilnehmenden Mitgliedsbetrieben des Gewerbevereins an Familien mit Kindern ausgegeben – als Dankeschön für den Einkauf in Ettenheim. Während der Weihnachtszeit wird das Gartenhäuschen im Prinzengarten außerdem wieder illuminiert. Lebkuchenplatten machen es zu einem großen Knusperhäuschen.

Weihnachtsmarkt Lahr: Am Freitag und Samstag, 29. und 30. November, findet in Lahr außerdem der Weihnachtsmarkt auf dem Museumsplatz statt. Am Samstag von 16 bis 20 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr können Besucherinnen und Besucher einen Kunst-Kreativ- und Karitativ-Markt lockt mit einem üppigen Angebot von Selbstgebasteltem, Kuchen, Genähtem, Marmelade, Sirup, Weihnachtsplätzchen, Kränzen und vielem mehr entdecken. Umrahmt wird der Weihnachtsmarkt mit musikalischer Unterhaltung an beiden Tagen durch verschiedene Musiker, Chöre und Kapellen sowie am Freitagabend mit einer weihnachtlichen Illumination. Die Eröffnung am Freitag gestalten der Chor des Sophie-Scholl-Kindergartens (16 Uhr) und das Horn-Ensemble der Städtischen Musikschule (17 Uhr). Am Samstag spielen Greg Hall (10 bis 12.30 Uhr und Tom auf der Gitarre (13.30 bis 16 Uhr).

Dundenheim: Am Freitag des ersten Adventswochenendes findet der Adventsmarkt in Dundenheim statt, wie jedes Jahr von 17 bis 22 Uhr auf dem Platz neben der Lindenfeldhalle. 19 Anbieter werden außer kulinarischen Köstlichkeiten kreative Dinge, wie Holzarbeiten, Adventskränze, Olivenöl, Häkel- und Strickarbeiten, Pappmachefiguren, Tonsachen und vieles mehr anbieten. Zudem wird der Chor der Grundschule Ichenheim sowie die Jugendkapelle des Musikvereins Trachtenkapelle Altenheim die Besucher auf die Adventszeit musikalisch einstimmen. Die eigene Tasse darf gerne mitgebracht werden, heißt es in der Ankündigung.

Der Weihnachtsmann auf dem Lahrer Adventstreff  | Foto: Werbegemeinschaft
Der Weihnachtsmann auf dem Lahrer Adventstreff Foto: Werbegemeinschaft 

29. November

Adventstreff Lahr: An diesem Wochenende startet in Lahr der Adventstreff am Schlossplatz. Von Montag bis Freitag, 11 bis 19 Uhr, samstags von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr lädt der Treff zum Verweilen bei einem Glühwein oder Ähnlichem ein. Während die Erwachsenen sich an den Marktständen stärken, steht für die Kinder das Karussell der Firma Hahn bereit, kündigt die Stadt an. Am Samstag spielt von 11 bis 12.30 Uhr das Musikum Lahr und von 16 bis 18 Uhr die Gitarrengruppe Saitenwind. Außerdem kommen Kindergartengruppen und Grundschulklassen in die Stadt, um die Bäume zu schmücken. Dieses Jahr verwandeln rund 80 Tannenbäume, aufgebaut von Blumen und Gärtnerei Bräutigam, die Innenstadt in einen Weihnachtswald. Jeder Baum ist ein Unikat und alle haben viel Spaß und Mühe in die Produktion des Schmucks gesteckt.

Ein Anziehungspunkt für Groß und Klein ist die lebendige Krippe am Storchenturm. Immer donnerstags bis samstags jeweils von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr ist die Weihnachtsgeschichte hautnah in atmosphärischer Inszenierung zu erleben. Zu diesen Zeiten sind Caroline und Alexander Kerbs mit ihren Waldschafen, mit denen sie einen kleinen Schafhaltungsbetrieb in Seelbach führen, am Storchenturm zu Gast. Holzgeschnitzte Krippenfiguren des Sägekünstlers Jean-Luc Ringwald verzaubern zusammen mit geschmückten Tannenbäumen mit Lichterglanz und weihnachtlicher Atmosphäre als Lahrer Weihnachtswald. Caroline Kerbs bietet immer samstags von 10 bis 18 Uhr eine weihnachtliche Bastelaktion für Kinder an.

Der Lahrer Weihnachtsmann feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag und begrüßt die Kinder jeden Adventssamstag von 11 bis 16 Uhr an seiner Weihnachtsmann-Hütte am Schlossplatz. Alle sind eingeladen, ihre Weihnachtswünsche direkt bei ihm abzugeben oder in den großen Weihnachtsbriefkasten einzuwerfen. Jeden Dienstag- und Donnerstagvormittag in der Adventszeit erwartet die Kinder eine Weihnachtsgeschichte. Es gibt noch einzelne freie Termine. Anfragen sind per E-Mail an [email protected] zu richten.

Nonnenweier: In Kooperation mit der "Zieglerado" findet auf dem dortigen Gelände und in einigen Höfen der Schmidtenstraße der diesjährige Weihnachtsmarkt mit einem etwas anderen Format statt. Es gibt eine unterhaltsame und kulinarische Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit für Groß und Klein. Die Schmidtenstraße ist am 29. November, ab 13 Uhr, bis Sonntag, 30. November, für den Durchgangsverkehr gesperrt. Es besteht eine örtliche Umleitung.

Kippenheim: Der Kippenheimer Weihnachtsmarkt ist zwei Tage lang beim Parkplatz Querstraße zu finden. Er wird am Samstag, 29. November, um 17 Uhr von Bürgermeister Matthias Gutbrod und Weinkönigin Celine Kindle eröffnet. Von 17.30 bis 18 Uhr kommt der Weihnachtsmann und um 19 Uhr findet die große Verlosung statt. Der Männergesangverein sorgt für musikalische Unterhaltung. Bis 23 Uhr kann die Vorweihnachtsstimmung genossen werden.

Weiter geht es am Sonntag von 12 bis 18 Uhr. Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kippenheim singen am Sonntag ab 13 Uhr weihnachtliche Lieder. Von 14.30 bis 16 Uhr schaut der Weihnachtsmann erneut vorbei und um 16 Uhr warten bei der Verlosung wieder Preise auf die Gewinner. Musikalisch wird der Sonntagnachmittag vom Musikverein Kippenheim begleitet. Lose gibt es schon im Vorhinein bei der Bäckerei Kiefer, Weinhof Kippenheim, Stoffatelier Kalt und der Gemeinde Kippenheim für einen Euro.

Selbstgemachtes gab es im vergangenen ...uf dem Weihnachtsmarkt in Friesenheim.  | Foto: Heidi Fößel
Selbstgemachtes gab es im vergangenen Jahr auf dem Weihnachtsmarkt in Friesenheim. Foto: Heidi Fößel

Friesenheim: Der Weihnachtsmarkt in Friesenheim findet am Samstag, 29. November, von 13 bis 20 Uhr auf dem Rathausplatz statt. Bürgermeister Erik Weide eröffnet den Markt um 13 Uhr. Das Rahmenprogramm gestaltet von 13 bis 13.15 Uhr der Evangelische Kindergarten, von 13.15 bis 13.30 Uhr der Schülerchor der Realschule, von 17 bis 17.30 Uhr die Bläserjugend im Musikverein Friesenheim und von 18 bis 18.30 Uhr der Musikzug Friesenheim. Zeitgleich eröffnet an dem Tag von 14 bis 17 Uhr die Ausstellung "Krea-tief-blick" der Realschule und Werkrealschule Friesenheim in der Aula der Schule.

Wallburg: Zu einem Adventsopening bei der Festhalle in Wallburg ladet die Narrenzunft Wilde Christen am Samstag, 29. November, ab 18 Uhr ein. Bei Glühwein und Punsch sowie einem kleinen Adventsmarkt können die Besucherinnen und Besucher gemeinsam in den Advent starten, kündigt die Zunft an.

Mit dem Vis-à-Vis-Bus zu den Weihnachtsmärkten

Zum Saisonende bietet sich den Fahrgästen die Möglichkeit, entlang der Strecke Weihnachtsmärkte zu besuchen.

  • Weihnachtsmarkt in Obernai Der traditionsreiche Weihnachtsmarkt öffnet von Freitag, 28. November, bis einschließlich Mittwoch, 31. Dezember 2025, seine Pforten. Lichterglanz, Dekorationen aus Tannenholz und die Renaissance-Architektur des Stadtzentrums schaffen einen besonderen Rahmen. Der Duft von Lebkuchen und Glühwein liegt in der Luft, während elsässische Spezialitäten und handgefertigte Geschenkideen angeboten werden.
  • Weihnachtsmarkt in Erstein An zwei Wochenenden wird gefeiert: 13. und 14. Dezember sowie 20. und 21. Dezember
  • Weitere Märkte Zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte lassen sich ebenfalls bequem mit dem Vis-à-Vis-Bus erreichen – darunter die Veranstaltungen in Lahr, Kippenheim, Friesenheim und Nonnenweier am Samstag, 29. November.

Der detaillierte Fahrplan gibt es in Flyern bei den Rathäusern und im Internet unter www.lahr.de/vis-a-vis-bus und www.sweg.de/freizeitverkehre

30. November

Heiligenzell: Im Schlösslehof in Heiligenzell findet am Sonntag, 30. November, von 14 bis 19 Uhr, ein Weihnachtsmarkt vor besonderer Kulisse statt. Die Eröffnung übernimmt die Grundschule Heiligenzell mit Weihnachtsliedern um 14 Uhr. Auf dem Programm stehen außerdem ein Auftritt des Kirchenchors um 16 Uhr sowie eine musikalische Darbietung des Musikvereins Heiligenzell um 18 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgen die Heiligenzeller Vereine mit Glühwein, Kinderpunsch, Flammkuchen, Pommes, Bratwürsten sowie Kaffee und Kuchen. Die Veranstalter bitten darum, dass eigene Tassen mitgebracht werden.

Oberschopfheim: In Oberschopfheim ist am Sonntag, 30. November, von 11 bis 19 Uhr auf dem Rathausplatz und in der Kirchstraße einiges geboten. Nachmittags ist ein Auftritt des Kinderchors der Grundschule Oberschopfheim angekündigt, es werden Märchen im Bürgersaal erzählt und der Musikverein sowie der Fanfarenzug haben Beiträge vorbereitet. Bei Einbruch der Dunkelheit steht als Highlight ein Besuch des Nikolaus an.

Weitere Termine von Weihnachtsmärkten in Südbaden und im Elsass gibt es in einer Übersicht unter mehr.bz/weihnachtsmaerkte2025

Schlagworte: Matthias Gutbrod, Celine Kindle, Erik Weide

Weitere Artikel