Die Welt trifft sich in New York

Kanada, Großbritannien, Australien und Portugal erkennen Palästina als Staat an – andere wollen folgen  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Weltmeisterschaft der Diplomatie: Anna...Jahr hat sie die Sitzungsleitung inne.  | Foto: Foto: Michael Kappeler/dpa
Weltmeisterschaft der Diplomatie: Annalena Baerbock spricht 2024 bei der UN-Generaldebatte, in diesem Jahr hat sie die Sitzungsleitung inne. Foto: Foto: Michael Kappeler/dpa 

Es ist ein Treffen der Superlative: Rund 150 Staats- und Regierungschefs haben sich für diese Woche in New York angesagt, um an der jährlichen zentralen Versammlungswoche der Vereinten Nationen (UN) teilzunehmen, der sogenannten High Level Week. Dazu kommen jede Menge Außenminister und -ministerinnen. Im Fokus des Treffens: Nahost. Am Sonntag teilten Kanada, Großbritannien, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Donald Trump, Wolodymyr Selenskyj, Johann Wadephul

Weitere Artikel