Die Wunden heilen langsam

Gerd Braune

Von Gerd Braune

Mo, 25. März 2019

Panorama

30 Jahre nach der Havarie des Öltankers Exxon Valdez vor der Küste Alaskas hat sich die Natur erholt / Doch es gibt Ausnahmen.

CORDOVA. Der Prince William Sound in Alaska besticht durch seine landschaftliche Schönheit. Nichts deutet darauf hin, dass sich hier vor 30 Jahren die bis dahin größte Umweltkatastrophe der US-Geschichte ereignet hatte: die Havarie des Öltankers Exxon Valdez. Dreißig Jahre danach hat sich die Natur erholt. Aber völlig abgebaut ist das Öl nicht, Reste finden sich weiter im Boden. Und nicht alle Tierbestände sind so stark wie vor der Tragödie.

"Wir sind vielleicht an einem Punkt, an dem wir vergeben können, aber wir können nicht vergessen", sagt Clay Koplin, Bürgermeister des malerischen Städtchens Cordova am Fuß der schneebedeckten Chugach-Berge im Süden Alaskas. "Wir können nicht vergessen, dass Nachlässigkeit Umwelt, Wirtschaft und ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung