Kriminalität

Diebe erbeuten 18 Tonnen Stromkabel - Zeugenaufruf

Etliche Kilometer und tonnenschwere Stromkabel sind im Rhein-Neckar-Kreis verschwunden. Kein Einzelfall: vor allem in grenznahen Regionen schlagen Täter zu.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Polizei bittet um Hinweise. (Symbolbild)  | Foto: Sina Schuldt/dpa
Die Polizei bittet um Hinweise. (Symbolbild) Foto: Sina Schuldt/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Neckarbischofsheim (dpa/lsw) - Etwa 18 Tonnen Stromkabel haben unbekannte Diebe im Rhein-Neckar-Kreis gestohlen. Die zehn Kilometer langen Kabel seien auf sechs Kabeltrommeln verteilt in einer Siedlung in Neckarbischofsheim gelagert worden, teilte die Polizei mit.

Dort gibt es Polizeiaussagen zufolge ein Materiallager. Die bislang unbekannten Täter müssten demnach wegen des Gewichts und der Größe ein entsprechend großes Fahrzeug zum Transportieren gehabt haben. Die Ermittler bitten um Zeugenhinweise.

Immer mehr Kabeldiebstähle

In Baden-Württemberg steigt die Zahl der Kabel-Diebstähle: Im Jahr 2023 wurden 95 mehr als im Jahr zuvor registriert. Das teilte das Innenministerium auf eine Anfrage der AfD-Landtagsfraktion mit. Die Täter bevorzugen dabei grenznahe Regionen wie den Rhein-Neckar-Kreis. Viel Diebesgut werde dann ins Ausland gebracht und dort verkauft. Dabei hätten die Täter leichtes Spiel, denn die Beute sei nur schwer zu identifizieren.

Es gibt aber auch Ermittlungserfolge. Vergangenen Dezember wurden international agierende bulgarische Diebesbanden zerschlagen. Bei einer Großrazzia mit bulgarischen Behörden wurden acht Verdächtige festgenommen und teils in Untersuchungshaft gebracht. Die Banden sollen serienweise Stromkabel von Unternehmen und Großbaustellen gestohlen haben, in 48 Fällen auch im Südwesten.

© dpa‍-infocom, dpa:251029‍-930‍-224742/1

Weitere Artikel