VW
Dieselgate nahm vor fünf Jahren seinen Lauf
Es war ein Beben in der deutschen Wirtschaft – gefolgt von einem mühsamen Kampf um Schadenersatz. In Deutschland hat der Volkswagen-Konzern den Betrug nie eingestanden.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Die am weitesten reichende Folge des Dieselskandals – in einigen Städten gibt es Fahrverbote für Autos mit Dieselmotor. Foto: ©Thomas Reimer (stock.adobe.com)
Am 18. September 2015 schickt die kalifornische Umweltbehörde Carb einen Brief an die US-Vertretungen des VW-Konzerns. Auf den ersten Blick wirkt das Schreiben technisch, relativ unscheinbar. Doch es tritt einen der größten internationalen Industrieskandale mit Ursprung in der Bundesrepublik los.
"VW muss sofort Gespräche anstoßen, um angemessene Korrekturmaßnahmen zu beschließen", fordert Annette Hebert, Leiterin der Abteilung zur Überwachung von Abgasvorschriften. Eine aufgedeckte "Nichteinhaltung" von Emissionsregeln bei Dieselautos der ...
>
Artikel verlinken
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise , die Datenschutzerklärung und das Impressum .
Bereits Digital-Abonnent:in?