BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Jetzt finden auf wohnverdient.de

Jetzt finden auf
wohnverdient.de

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Digital vernetzt

    Leben in einer digitalen Welt

    Leben in einer digitalen Welt
    Freunde treffen auf Facebook, die Liebe über die Dating-App suchen, den Lebenslauf ins Netz stellen, um den Traumjob angeboten zu bekommen. Das Netz bietet viele Möglichkeiten, um sich kreativ auszuleben, um Leidensgefährten, Gleichgesinnte, Kunden und Käufer zu finden. Was macht das Leben in einer digital immer stärker verwobenen Welt mit den Menschen? Wie verändert es das Zusammenleben?
  • 11.06.2018
    Volontäre von BZ, Der Sonntag und fudder gewinnen Konrad-Adenauer-Lokaljournalistenpreis
  • Wir über uns

    Volontäre von BZ, Der Sonntag und fudder gewinnen Konrad-Adenauer-Lokaljournalistenpreis

  • Die Redaktionsvolontäre von Badischer Zeitung, Der Sonntag und Fudder haben mit ihrer Serie "Digital vernetzt" einen Sonderpreis des Konrad-Adenauer-Lokaljournalistenpreis gewonnen. Von Peter Disch
  • 02.09.2017
    Was müssen Eltern beachten, wenn ihre Kinder das Internet nutzen?
  • BZ-Plus Digital vernetzt

    Was müssen Eltern beachten, wenn ihre Kinder das Internet nutzen?

  • Für Kinder lauern im Internet allerlei Gefahren. Der Medienpsychologe Tobias Dienlin und der Gesundheitspädagoge Daniel Ott erklären im Interview, worauf Eltern achten müssen. Von Felix Lieschke
  • 01.09.2017
    Nach dem Tod kann aus einem Facebook -Profil ein digitaler Grabstein werden
  • BZ-Plus Digital vernetzt

    Nach dem Tod kann aus einem Facebook -Profil ein digitaler Grabstein werden

  • Cello Gennussa ist tot, aber sein Facebook lebt er weiter. Seine Schwester besucht lieber sein Profil, als sein Grab auf dem Friedhof. Wie soziale Medien unseren Umgang mit dem Tod beeinflussen. Von Moritz Lehmann
  • 01.09.2017
    Der Tod im Netz: 8 Tipps für den digitalen Nachlass
  • BZ-Plus Digital vernetzt

    Der Tod im Netz: 8 Tipps für den digitalen Nachlass

  • Im Internet für den Todesfall vorzusorgen, wird immer wichtiger. Diese Übersicht zeigt, wie das geht und wie Hinterbliebene an wichtige Daten gelangen. Von Moritz Lehmann
  • 31.08.2017
    Ein Ehepaar aus Merzhausen hat das Forum seniorentreff.de gegründet
  • BZ-Plus Digital vernetzt

    Ein Ehepaar aus Merzhausen hat das Forum seniorentreff.de gegründet

  • Im Internet können Senioren aktiver sein, als sie es häufig im wahren Leben noch sein können. Margit und Karl-Friedrich Fischbach aus Merzhausen haben daher 1998 ein Forum gegründet. Von Sophia Hesser
  • 31.08.2017
    Alterswissenschaftler:
  • BZ-Plus Digital vernetzt

    Alterswissenschaftler: "Das Internet hilft Senioren im Alltag"

  • Nicht greifbar, zu abstrakt: Das Internet ist gerade für alte Menschen oft ein Rätsel. Gerontologe Jürgen Bauknecht erklärt im Interview, warum sich manche damit schwer tun. Von Sophia Hesser
  • 30.08.2017
    Wie das Internet half, den Hirntumor eines Freiburgers zu besiegen
  • BZ-Plus Digital vernetzt

    Wie das Internet half, den Hirntumor eines Freiburgers zu besiegen

  • Wegen eines Hirntumors gaben die Ärzte Justin Flores nur wenige Monate Lebenserwartung. Das akzeptierte er nicht. Das Internet half ihm, mit Krebs und Depression fertig zu werden. Von Konstantin Görlich
  • 29.08.2017
    Hetze und Hass in der Facebook-Gruppe
  • BZ-Plus Digitaler Stammtisch

    Hetze und Hass in der Facebook-Gruppe "Netzwerk Freiburg"

  • Über 20.000 Menschen sind in der Facebook-Gruppe "Netzwerk Freiburg" – meistens geht es dort friedlich zu. Doch manchmal eskaliert es. Wie ein junger Freiburger damit umgeht. Von Felix Klingel
  • 28.08.2017
    Wie man gegen Cybermobbing ankommt
  • BZ-Plus Digital vernetzt

    Wie man gegen Cybermobbing ankommt

  • Wie sollen Mobbingopfer auf Attacken reagieren? Wie können Dritte einschreiten? Was können Eltern tun? Peter Sommerhalter vom Bündnis gegen Cybermobbing gibt Antworten. Von Christian Engel
  • 28.08.2017
    Wie Cybermobbing Leben zerstören kann
  • BZ-Plus Digital vernetzt

    Wie Cybermobbing Leben zerstören kann

  • Menschen werden gedemütigt oder an den Pranger gestellt: Mobbing ist auch im Internet ein Problem, besonders für Kinder und Jugendliche. Wie können sie sich schützen? Von Christian Engel
  • 26.08.2017
    Diese Influencer aus Südbaden sind Netz erfolgreich
  • BZ-Plus Digital vernetzt

    Diese Influencer aus Südbaden sind Netz erfolgreich

  • Kosmetik testen, Motivationstipps geben, vom Alltag erzählen: Dafür werden Influencer teils gut bezahlt. Die BZ stellt vier InfluencerInnen und Influencer aus der Region vor. Von Manuel Fritsch und Sophia Hesser
  • 25.08.2017
    Der Markt für Handgemachtes im Internet boomt
  • BZ-Plus Digital vernetzt

    Der Markt für Handgemachtes im Internet boomt

  • Mützen, Rezepte, Täschchen: Selbstgemachtes ist im Internet der Renner. Drei Frauen erzählen, wie sie versuchen, online Geld zu verdienen – und welche Schwierigkeiten dabei auftreten. Von Ralf Strittmatter
  • 24.08.2017
    Tinder & Co.: Wie Dating-Apps die Partnersuche verändern
  • BZ-Plus Digital vernetzt

    Tinder & Co.: Wie Dating-Apps die Partnersuche verändern

  • Immer mehr Menschen suchen im Netz nach Sex, Liebe oder Freunden. Zwei Menschen aus Südbaden erzählen, wie sie sich im Internet kennengelernt und verliebt haben. Von Felix Lieschke
  • 23.08.2017
    Wie das Internet Menschen mit ungewöhnlichen Hobbys verbindet
  • BZ-Plus Digital vernetzt

    Wie das Internet Menschen mit ungewöhnlichen Hobbys verbindet

  • Jede Distanz lässt sich digital zu überwinden: Im Internet vernetzen sich auch Menschen mit ausgefallenen Hobbys und Interessen. Drei Südbadener berichten. Von Sebastian Krüger
  • 22.08.2017
    Computerspiele: Wie LAN-Partys aus dunklen Wohnungen verschwanden
  • BZ-Plus Digital vernetzt

    Computerspiele: Wie LAN-Partys aus dunklen Wohnungen verschwanden

  • Zu Beginn der Nullerjahre boomten LAN-Partys. Auch am Hochrhein traf sich die Szene zum gemeinsamen Zocken. Zwei Bad Säckinger erinnern sich an die wilde Zeit der Computerspiele. Von Manuel Fritsch
  • 21.08.2017
    Firmen suchen Fachkräfte verstärkt auf Onlineportalen
  • BZ-Plus Digital vernetzt

    Firmen suchen Fachkräfte verstärkt auf Onlineportalen

  • Arbeitnehmer und Arbeitgeber investieren im Internet viel Zeit und Geld, um sich perfekt zu präsentieren. Headhunter und Karriereportale mischen dabei kräftig mit. Von Sarah Beha
  • 19.08.2017
    Wie soziale Netzwerke das Familienleben verändern
  • BZ-Plus Digital vernetzt

    Wie soziale Netzwerke das Familienleben verändern

  • Soziale Netzwerke haben sich in viele Lebensbereiche eingeschlichen. Auch in die Familie. Wie beieinflussen Facebook, WhatsApp und Co. das Familienleben? Eine Merdinger Familie gibt Einblicke. Von Anika Maldacker
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen