Musikfestival

Donots spielen bei "Stimmen" 2026 auf dem Marktplatz in Lörrach

17.000 Menschen haben die Konzerte von "Stimmen" in Lörrach besucht. Dieses Jahr gab es aufgrund der finanziellen Lage nur 16 Veranstaltungen. Der Burghof ist aber zufrieden und kündigt den ersten Act für 2026 an.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Band Donots tritt 2026 in Lörrach auf.  | Foto: Danny Koetter
Die Band Donots tritt 2026 in Lörrach auf. Foto: Danny Koetter

Noch am Sonntagabend kündigte Burghof-Intendant Timo Sadovnik vor dem Konzert von Faithless an, dass es bald Neuigkeiten zum Stimmen-Festival 2026 geben werde. Und die gibt es bereits einen Tag später in der Bilanz des Festival-Veranstalters: Die Punkrockband Donots wird am Sonntag, 28. Juni 2026, auf dem Marktplatz auftreten, der Vorverkauf hat bereits begonnen. Im September kommt das neue Album der Band raus, es wird auch Unplugged-Songs enthalten, schreibt der Burghof. In Kürze soll zudem ein weiteres Marktplatzkonzert verkündet werden. Es wird wieder fünf Auftritte im Zentrum von Lörrach geben (24. bis 28. Juni). Das Festival wird am 18. Juni beginnen und bis 12. Juli dauern. Bereits fest steht der Termin für "Lörrach singt" – Samstag, 20. Juni.

Im Gespräch mit der BZ sagte Stimmen-Chef Timo Sadovnik, dass auch der Rosenfelspark 2026 "zumindest eingeplant" sei, es sollen dort also wieder Konzerte stattfinden. Dieses Jahr fiel der Park dem Spardruck zum Opfer. "Stimmen" 2025 umfasste 16 Veranstaltungen, bei zehn Konzerten wurde Eintritt verlangt. Der Burghof spricht von einem deutlich kompakteren Festival. "Erstmals fanden die Konzerte zudem ausschließlich in Lörrach statt." Laut dem Burghof besuchten 17.000 Menschen die Konzerte, rund 15.000 entfallen auf den Marktplatz. Zum Vergleich: 2024, als der Rosenfelspark Teil des Festivals war, gab es rund 19.000 Besucher. Damit ist die diesjährige Ausgabe die mit den bislang wenigsten Zuschauern.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um YouTube Video anzuzeigen

Unter Umständen sammelt YouTube Video personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Die Bilanz ist für den Burghof der Mitteilung zufolge "ausgesprochen positiv". Der Burghof hebt vor allem die Kooperationen mit dem Theater Tempus Fugit, der Kulturvilla Nellie Nashorn und der Christuskirche hervor. Letztere war erstmals Spielort des Stimmen-Festivals. Abseits des Marktplatzes zogen die Veranstaltungen Zuschauer an. Das Konzert von Mighty Oaks im Burghof war fast ausverkauft. Das gilt auch für den Auftritt des Vokalensembles A Filetta in der Christuskirche. Und für den Burghof zeige das Eröffnungskonzert von Voodoo Jürgens, dass das Festival ein Garant für herausragende Künstler sei. "Die Marktplatzkonzerte boten musikalische Abwechslung sowie große Namen", schreibt der Burghof. Die großen Namen zogen aber nur teilweise. Bei den Beach Boys waren es keine 2000 Zuschauer.

Knapp 15.000 Menschen besuchten die Marktplatzkonzerte.  | Foto: Barbara Ruda
Knapp 15.000 Menschen besuchten die Marktplatzkonzerte. Foto: Barbara Ruda
Schlagworte: Nellie Nashorn, Timo Sadovnik, Burghof-Intendant Timo Sadovnik

Weitere Artikel