Doppeljahrgang: Probleme und Vorteile aus Sicht der Schüler

Die Freiburger Gymnasien haben in diesen Wochen eine organisatorische Mammutaufgabe zu bewältigen: Durch die Umstellung vom neunjährigen (G9) zum achtjährigen (G8) Gymnasium machen 2012 erstmals zwei Jahrgänge auf einmal Abitur. Welche Konsequenzen hat das für die betroffenen Schüler? Fünf von ihnen berichten uns von ihren ersten Erfahrungen im Doppeljahrgang.
Kim Laura Schulz, St. Ursula-Gymnasium, G9 Jahrgang
"Wir sind 220 Leute in der Stufe. Bei uns sind die Leistungskurse (Mathe, Deutsch etc) in G8 und G9 getrennt, so dass die Lehrer in den schriftlichen Abifächern individuell auf die Schüler eingehen können. Das finde ...