Konzert

Doppelkonzert von Voices of Endingen und O-Ton Bahlingen reißt das Publikum mit

Ausverkauftes Haus hatten die Chöre Voices of Endingen und O-Ton Bahlingen bei ihrem gemeinsamen Maikonzert im Bürgersaal Endingen. Das Motto des Abends: "You’ve got a friend".  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Bürgerhaus war beim Konzert der Vo...es Chores O-Ton Bahlingen ausverkauft.  | Foto: Ruth Seitz
Das Bürgerhaus war beim Konzert der Voices of Endingen (Foto) und des Chores O-Ton Bahlingen ausverkauft. Foto: Ruth Seitz

Mit dem Beatles-Song "Komm, gib mir deine Hand" hatten die Sängerinnen und Sänger der Voices of Endingen (Leitung: Wolfgang Gauß) gleich zu Konzertbeginn am Samstag das Publikum auf ihrer Seite. Zwei weitere Titel der Beatles folgten mit "When I’m Sixty-Four" und "Yesterday", berichtet der Verein. Aus dem Musical "Die Hexen von Oz" ließ der Chor den Titel "For Good" erklingen – vom Chor feinfühlig und stimmungsvoll intoniert. Mit dem Titel "Easy to be hard" aus Hair endete dieser Konzertteil, den Jan-Pieter Sundermeyer am Klavier begleitete.

Danach startete der Chor O-Ton Bahlingen (Leitung: Florian Bischof) mit zwei Stücken von Jay Althouse: im Salsa-Rhythmus mit "Cantar" und besinnlicher mit "Communion Meditation". Letzteres ist eigentlich eine Hymne für das Abendmahl – Florian Bischof hatte es ausgesucht zur Wahl des neuen Papstes. Mit viel Elan erklang außerdem "Celebration", bevor zum Schluss des ersten Vortragsteils nur die Frauen das Lied "Adiemus" von Karl Jenkins intonierten.

Männer, Frauen und dann alle zusammen

Den zweiten Teils des Abends eröffneten die Männer des gemischten Chores aus Bahlingen mit dem durch Zupfgeigenhansel in den 1980er-Jahren bekannt gewordenen Titel "Andre, die das Land so sehr nicht liebten", ein vertontes Gedicht von Theodor Kramer. Gemeinsam mit den Frauen sorgte "Bohemian Rhapsody" von Freddie Mercury für einen rockigen und gewaltigen Gegensatz. Das Publikum war begeistert. Mit "Nothing else matters" von James Hetfield wurden wieder ruhigere Töne angeschlagen, bevor sich der Chor aus Bahlingen mit "Shut up and dance" schwungvoll verabschiedete und die Bühne wieder für die Voices of Endingen frei machte.

Diese begannen mit dem Song "My Girl" von den Temptations. John Lennons "The long and winding Road" folgte "You’ve got a friend" – zugleich das Motto des Abends. In "Those were the days" wurde der Chor durch wechselnde Tempi gefordert, die er aber laut Vereinsbericht perfekt meisterte. "Stand by me" läutete das Ende des abwechslungsreichen Konzertabends ein. Die Zuhörer bedankten sich mit langanhaltendem Applaus und forderten eine Zugabe. Die Vorsitzende Jacqueline Bieringer dankte allen Aktiven und den Helfern im Hintergrund. Besonderer Dank gebührte den beiden Chorleitern Wolfgang Gauß und Florian Bischof.

Beide Chöre verabschiedeten sich gemeinsam und stimmgewaltig mit dem Titel "May it be" von Enyah unter dem Dirigat von Florian Bischof. Nun darf man gespannt sein, was der Chor aus Endingen nächstes Jahr auf die Bühne bringt, denn da feiert er sein 100-jähriges Bestehen.

Schlagworte: Florian Bischof, O-Ton Bahlingen, Wolfgang Gauß
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel