Anklage erhoben

Drähte über Radstrecke: Anklage wegen versuchten Mordes

Ein Biker entdeckt einen über eine Radstrecke gespannten Draht und kann gerade noch bremsen. Ein Verdächtiger steht rasch fest. Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage - auch wegen versuchten Mordes.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Mountainbikefahrer hatte gerade no...er auf freiem Fuß. (Foto-Archiv)  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Ein Mountainbikefahrer hatte gerade noch bremsen können, bevor ihn einer der Drähte zu Fall hätte bringen können. Der Angeklagte war im vergangenen Jahr zunächst in Untersuchungshaft gekommen, befindet sich seit längerem aber wieder auf freiem Fuß. (Foto-Archiv) Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Heilbronn (dpa) - Im Fall um einen Mann, der auf einem Mountainbike-Trail zwischen Eberstadt und Grantschen (Kreis Heilbronn) zweimal Drähte gespannt haben soll, hat die Staatsanwaltschaft Heilbronn Anklage erhoben. Dem Beschuldigten werde zum einen versuchte gefährliche Körperverletzung zur Last gelegt sowie in dem zweiten Fall sogar versuchter Mord, wie eine Sprecherin der Anklagebehörde sagte. Denn bei dem zweiten Vorfall im August vergangenen Jahres habe er einen noch stärkeren und dickeren Draht verwendet als beim ersten Mal im Juni 2024.

Ein Mountainbikefahrer hatte gerade noch bremsen können, bevor ihn einer der Drähte zu Fall hätte bringen können. Der Angeklagte war im vergangenen Jahr zunächst in Untersuchungshaft gekommen, befindet sich seit längerem aber wieder auf freiem Fuß, wie die Sprecherin erläuterte. Zuvor hatte der SWR berichtet.

© dpa‍-infocom, dpa:250710‍-930‍-780406/1

Weitere Artikel