Jubiläum in Worms

Drei Länder, ein Ziel: Anlage prüft seit 30 Jahren den Rhein

Ein Chemieunfall in der Schweiz hatte einst den Ausschlag zur Gründung der Rheingütestation gegeben. Drei Jahrzehnte später erinnert die Politik an die Bedeutung der Messungen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Impuls zur Gründung der Rheing&uu...ei Sandoz in der Schweiz. (Symbolfoto)  | Foto: Marcus Brandt/dpa
Impuls zur Gründung der Rheingütestation war der Chemieunfall 1986 bei Sandoz in der Schweiz. (Symbolfoto) Foto: Marcus Brandt/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Worms (dpa) - Die Rheingütestation Worms feiert am Mittwoch (10.00 Uhr) ihr 30-jähriges Bestehen – mit politischer Prominenz und geöffneten Türen für interessierte Bürgerinnen und Bürger. 

Die Station am Rhein ist ein gemeinsames Projekt der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg, sie misst seit 1995 die Wasserqualität des Flusses. So sollen Schadstoffbelastungen früh erkannt und die Trinkwasserversorgung gesichert werden.

Zum Jubiläum werden die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) sowie ihre baden-württembergische Amtskollegin Thekla Walker (Grüne) und der hessische Umweltstaatssekretär Michael Ruhl (CDU) erwartet. Auch der Wormser Oberbürgermeister Adolf Kessel (CDU) wird teilnehmen.

Nach den politischen Gesprächen soll die Station für Bürgerinnen und Bürger geöffnet werden. Die Anlage gilt als wichtiges Element im länderübergreifenden Gewässerschutz entlang des Rheins, der zu den bedeutendsten Flüssen in Europa zählt.

© dpa‍-infocom, dpa:250528‍-930‍-599953/1

Schlagworte: Adolf Kessel, Michael Ruhl, Thekla Walker

Weitere Artikel