Fairtrade

Ein besonderes Frühstück in Murg

Zum Verbandsjubiläum verloste das Murger Weltlädeli ein ganz besonderes Frühstück. Außerdem begann die diesjährige Faire Woche.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eberhard und Brigitte Günther genossen...e des Murger „Fischbähren“  | Foto: Frank Geiger (Verein Faire Eine Welt)
Eberhard und Brigitte Günther genossen das faire Frühstück auf der Terrasse des Murger „Fischbähren“ Foto: Frank Geiger (Verein Faire Eine Welt)

Ein Frühstück am Rheinufer – und das auch noch fair gehandelt? Genau das durften Brigitte und Eberhard Günther aus Murg am vergangenen Samstag erleben. Das Weltlädeli hatte im Rahmen der bundesweiten Jubiläumsaktion "50 + 50 Faire Frühstücke an außergewöhnlichen Orten" aufgetischt und der außergewöhnliche Ort war die Herberge Zum Fischbähren direkt am Rhein. Gewonnen wurde das Frühstück über eine Schätzfrage im Weltlädeli, teilte der Verein in seiner Pressemitteilung mit. Frau Günther hatte den besten Tipp abgegeben und konnte so mit ihrem Mann das faire Frühstück in einmaliger Atmosphäre genießen. Der Anlass für die Aktion ist ein Doppeljubiläum: Sowohl der Weltladen-Dachverband als auch der Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) feiern 2025 ihr 50-jähriges Bestehen. Zur Fairen Woche finden deshalb in ganz Deutschland faire Frühstücke an besonderen Plätzen statt.

Im Landkreis Waldshut eröffneten am Dienstag, 16. September, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Fairtrade-Gemeinden gemeinsam mit Landrat Martin Kistler in Grafenhausen die Faire Woche mit einem fairen Mittagessen.

Am Dienstag, 23. September, findet um 19.30 Uhr im Schwarzwaldhaus der Sinne in Grafenhausen der Abend des Fairen Handels statt. Die gemeinsame Veranstaltung der Gemeinde Grafenhausen mit den Weltläden Wehr und Murg hat in diesem Jahr Miriam Müller aus Freiburg zu Gast. Sie ist Mitbegründerin von Pakilia, einem jungen Unternehmen, das handgefertigten, fair gehandelten Silberschmuck aus Mexiko nach Deutschland bringt und Einblicke in die Welt des Fairen Handels gibt.

Weitere Infos im Internet unter www.weltlaedeli.de

Schlagworte: Eberhard Günther, Miriam Müller, Martin Kistler

Weitere Artikel