"Ein Bürgertaxi für ältere Menschen"

BZ-INTERVIEW: Bürgermeisterkandidat Dieter Köpfler steht im Redaktionsgespräch Rede und Antwort zu Fragen der Kommunalpolitik in Löffingen.
LÖFFINGEN. Was haben die drei Bewerber für das Bürgermeisteramt in Löffingen im Fall ihrer Wahl vor, wo wollen sie ihre Schwerpunkte setzten und was liegt ihnen besonders am Herzen. Diese und viele weitere Fragen zu konkreten Projekten hat unser Redakteur Martin Wunderle im Rahmen eines Redaktionsgesprächs dem Kandidaten Dieter Köpfler gestellt.
Köpfler: Im Moment ist die Stadt noch im Stadtsanierungsprogramm, das Ende 2018 ausläuft. Dafür sind im Sanierungsgebiet Löffingen Ost, also im Stadtkern, noch weitere Sanierungsmaßnahmen geplant. So zu Beispiel Straßenkreuzungen oder ein Umbau des Rathauses. So wäre es wichtig, dass das Bürgerbüro, das sich derzeit im ersten Stock befindet, als zentrale Anlaufstelle für die Bürger im Erdgeschoss unterzubringen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist für mich die Daseinsvorsorge für ältere Menschen, denen zum Beispiel ein Bürgertaxi helfen könnte, länger in der eigenen Wohnung zu leben. Mir schwebt da eine Zusammenarbeit mit ehrenamtlich tätigen Bürgern vor. So könnten für ältere Menschen Arztbesuche oder Besorgungen erleichtert werden. Allerdings müssen da noch die Rahmenbedingungen abgeklärt werden, damit die ehrenamtlich Tätigen bei einem Unfall nicht plötzlich im Regen stehen. Für die Finanzierung des Fahrzeugs werde ich mich bei der Stadt und bei Sponsoren einsetzen.
BZ: Welche konkreten Ziele wollen Sie umsetzen?
Köpfler: Über das hinaus, was ich bereits beschrieben habe, ist es mir ein großes Anliegen, die Stadtwerke zukunftssicher zu machen. Durch die Erträge, der Stadtwerke, können wir die Verluste der Bäder finanzieren, die maßgeblich zur Attraktivität Löffingens bei Bürgern und Gästen beitragen. Und mit Blick auf unser Gewerbegebiet und den negativen Pendlersaldo ...