Abschluss
Ein erfolgreicher Jahrgang sagt dem Birklehof in Hinterzarten/Breitnau Adieu
Mit einem beeindruckenden Notendurchschnitt von 2,1 verabschiedet der Birklehof in Hinterzarten/Breitnau seine Abiturienten. Für herausragende Leistungen werden Preise und Stipendien verteilt.
So, 13. Jul 2025, 10:00 Uhr
Hinterzarten
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Es lag neben den heißen Juni-Temperaturen viel Pathos in der Luft bei dieser Abiturienten-Verabschiedung. Und das mit Grund: 2025 war ein außergewöhnlich erfolgreicher Jahrgang zu feiern. Der Notendurchschnitt der Birklehofer Schüler lag bei auch im Landesvergleich sehr guten 2,1. Zwei Schüler, Hannah Hoffmann aus Gelsenkirchen und Kajetan Maier aus Breitnau, absolvierten den Schulabschluss mit der Bestnote von 1,0. Beide wurden aufgrund ihrer herausragenden Leistungen zudem für eine Förderung durch die Studienstiftung des deutschen Volkes nominiert. Zudem konnte die Schule zahlreiche Fachpreise verleihen, darunter den Ferry-Porsche-Preis, den die Birklehoferin Yiyang He aus China für hervorragende Leistungen in Mathematik und Physik erhalten hat. Ebenso den Scheffel-Preis für dauerhaft sehr gute Leistungen im Fach Deutsch, mit dem Hannah Imbsweiler aus Kirkel ausgezeichnet wurde, und den Preis des Verbandes deutscher Historiker und Historikerinnen, mit dem Yueyan Wang für exzellente Leistungen im Fach Geschichte geehrt wurde.
Preise verschiedener Fachgesellschaften und Organisationen wurden zudem in den Fächern Chemie (Kajetan Maier), Mathematik und Physik (Yiyang He) und Gemeinschaftskunde (Charlotte Kaul aus Bonn) vergeben. Die Schule selbst verlieh den Schulpreis als Würdigung für herausragende schulische Leistungen und vorbildliches Engagement an Mia Gappa aus Gaienhofen und an Mia Halder aus Bronnen den Internatspreis für ihren Einsatz für das Schul- und Internatsleben am Birklehof.
Schulleiter Rüdiger Hoff würdigte die beeindruckenden Leistungen aller Schüler individuell mit Zitaten von Lehrkräften und einem Buchgeschenk. Aber er war es auch, der launig hinwies, dass die Bedeutung des Abiturs sich für die ehemaligen Schüler in kurzer Zeit relativieren werde: "Ihr seid für mehr gemacht als ein gutes Mathematik-Abitur." Dass der Birklehof mehr sein soll als die Vorbereitung auf Ausbildung und Studium, machten auch die musikalischen Beiträge der Absolventen deutlich. Luca Grummt präsentierte "Half a man" von Dean Lewis, Zhangling Jiang spielte die Ballade No. A4 von Chopin.
Im Rückblick auf ihren Jahrgang vermittelten die Abiturienten-Vertreterinnen Cosima Legleitner aus Frankfurt und Mia Gerwien aus Breitnau eine Ahnung davon, wie es gelingen kann, Zusammenhalt in einer Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus fünf verschiedenen Ländern und sechs Bundesländern zu formen. Sie berichteten, welche Gemeinschaftserlebnisse sie geprägt hatten: Eine zweiwöchigen Wanderexpedition in den norwegischen Bergen, die Studienfahrten und Planungen für den Abistreich.
Gemeinschaftlich endete auch der Abend: mit einem großen Fest mit Mitarbeitern des Birklehofs und Familienangehörigen der Absolventen, die zum Teil aus China und Südkorea angereist waren. Mit Auftritten zweier Schülerbands und einem Feuerwerk verabschiedeten sich der Abschlussjahrgang von seiner Schule.