Musikhochschule Freiburg

Ein Filmmusikstudierender erzählt, wie viel Arbeit es ist, einen Film zu vertonen

Jonathan Janz

Von Jonathan Janz

Do, 14. März 2019 um 11:59 Uhr

Uni (fudder) Uni

BZ-Plus Wie komponiert man die Musik für einen Film? Manu Mühl, einer der nur sechs Filmmusik-Studierenden an der Musikhochschule Freiburg berichtet, wie der Arbeitsprozess es ist, einen Film zu vertonen.

Filme gibt es heute en masse. Egal ob für’s Kino oder eine Streaming-Plattform – sie werden wie am Fließband produziert. Wenn es um Filmmusik geht, sind Hans Zimmer und John Williams bekannte Namen. Doch wer kümmert sich eigentlich um die Vertonung der Massenware? Wie viel Aufwand wirklich hinter einer Produktion steckt und wie der Arbeitsprozess abläuft, erzählt ein Filmmusikstudierender der Musikhochschule Freiburg.
"Der Film ist für mich keine Plakatwand, um meine Musik zu zeigen." Manu Mühl Wenn Manu Mühl über Filme und ihre Musik spricht, scheut er große Worte nicht: "Ich will dem ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung