Ein Haus für die Pharaonen

Nach jahrelangen Verzögerungen zeigt das Große Ägyptische Museum an den Pyramiden endlich auch seine bekanntesten Schätze  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In den Neunzigern angekündigt, jetzt e...m zeigt 100.000 Stücke aus der Antike.  | Foto: IMAGO/Julien Faure
In den Neunzigern angekündigt, jetzt eröffnet: Das Große Ägyptische Museum zeigt 100.000 Stücke aus der Antike. Foto: IMAGO/Julien Faure

Es war ein Ereignis pharaonischen Maßstabs: Könige, Staatschefs und internationale Prominenz reisten zur offiziellen Eröffnung des Großen Ägyptischen Museums an den Pyramiden mit seinen wertvollen Schätzen der Pharaonen. Mit dem GEM, wie das Museum in Kurzform genannt wird, haben die wichtigsten Artefakte des alten Ägyptens nun ein prachtvolles neues Zuhause. Der monumentale Bau in Giseh im Großraum ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Abdel Fattah al-Sisi, Mohammed Ismail Chalid, Hauptgemahlin des Pharaos

Weitere Artikel