Ein schweres Stück Arbeit
BZ-INTERVIEW mit Prof. Claus-W. Wallesch zum Heilungsprozess nach schweren Hirnverletzungen und zur Reha in der BDH-Klinik.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ELZACH. Mit Sorge und Interesse verfolgen derzeit die Fans von Michael Schumacher dessen Gesundheitszustand nach dem schweren Skiunfall. Medizinische Laien wissen die Situation kaum einzuschätzen. Sie fragen sich auch nach Möglichkeiten und Grenzen der Medizin nach solchen schweren Kopfverletzungen. BZ-Redakteurin Sylvia Timm befragte dazu Prof. Claus-W. Wallesch, Ärztlicher Direktor der BDH-Klinik in Elzach, die sich auf neurologische Rehabilitation spezialisiert hat.
BZ: Immer wieder hört man, dass nach schweren Kopfverletzungen infolge von Unfällen Patienten in ein künstliches Koma versetzt werden. Warum tut man dies?Prof. Wallesch: Wie jedes andere Gewebe schwillt das Gehirn nach Gewalteinwirkung an. Im knöchernen Schädel ist aber nur begrenzt Platz, sodass es zum Druckanstieg und damit zur Minderdurchblutung kommt. Das Koma soll reizbedingte Blutdruckspitzen verhindern, den Gehirnstoffwechsel vermindern und gegebenenfalls eine Kühlung des Gehirns überhaupt erst ...