Kaiserliches Expeditionskorps
Ein Simonswälder kämpfte vor 120 Jahren beim Boxeraufstand in China

Albert Weis erlebte 1900 als Kriegsfreiwilliger den Boxeraufstand. Von Kiel aus ging es damals über Ägypten nach China: In einigen Briefen hat er seine Erlebnisse aufgezeichnet.
Vor 120 Jahren erlebte ein junger Simonswälder Soldat Weihnachten und Neujahr ganz anders als in seiner christlichen Schwarzwaldheimat. Er war als Mitglied eines kaiserlichen Expeditionskorps in China, als der sogenannte Boxeraufstand, eine chinesische Massenerhebung gegen koloniale Fremdherrschaft, blutig niedergeschlagen wurde. Albert Weis hatte sich als Grenadier beim 113. Regiment in Karlsruhe als Freiwilliger gemeldet. Im Juli 1900 begann auf einem Kriegsschiff seine abenteuerliche Reise.
Ermordung des Gesandten von Ketteler veranlasste Regierung sich internationaler Allianz anzuschließen
Europäische, US-amerikanische, japanische und russische Einmischung in China sowie die korrupte kaiserliche Herrschaft in China selbst hatten einen bis nach Peking führenden Massenaufstand ausgelöst. In dessen Verlauf wurde der deutsche Gesandte von Ketteler erschossen, was die deutsche Regierung zum Anlass nahm, selbst an einer internationalen Strafexpedition teilzunehmen. "Boxer" wurden die Aufständischen deshalb ...
Ermordung des Gesandten von Ketteler veranlasste Regierung sich internationaler Allianz anzuschließen
Europäische, US-amerikanische, japanische und russische Einmischung in China sowie die korrupte kaiserliche Herrschaft in China selbst hatten einen bis nach Peking führenden Massenaufstand ausgelöst. In dessen Verlauf wurde der deutsche Gesandte von Ketteler erschossen, was die deutsche Regierung zum Anlass nahm, selbst an einer internationalen Strafexpedition teilzunehmen. "Boxer" wurden die Aufständischen deshalb ...