Notfälle
Feuer in Flüchtlingswohnheim nicht vorsätzlich gelegt
Am Morgen bricht ein Feuer im Flüchtlingswohnheim aus – sechs Menschen müssen raus, ein Bewohner wird verletzt. Sie werden in einer anderen Unterkunft untergebracht.
dpa
Fr, 17. Okt 2025, 12:46 Uhr
Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Lindau (dpa) - Nach einem Brand in einem als Flüchtlingswohnheim genutzten Mehrfamilienhaus in Lindau am Bodensee haben die Ermittler ausgeschlossen, dass das Feuer vorsätzlich gelegt worden ist. Ein Bewohner erlitt eine leichte Rauchvergiftung, wie die Polizei mitteilte. Nach eigenen Angaben habe er keine medizinische Behandlung gebraucht, hieß es vom Landratsamt Lindau. Das Gebäude sei vorerst nicht bewohnbar.
Das Feuer war demnach in den Morgenstunden in einer Küche im zweiten Stock des Gebäudes im Stadtteil Heimesreutin ausgebrochen. Sechs Menschen befanden sich nach Angaben des Landratsamtes zum Zeitpunkt des Brandes in dem Haus. Drei Menschen habe die Feuerwehr von einem Balkon im dritten Stock gerettet, weil sie nicht mehr durch den Rauch gekommen seien, sagte ein Polizeisprecher. Um die Betreuung und Unterbringung der Bewohner kümmerte sich nach Angaben des Landratsamtes der Landrat. Den Schaden schätzte die Polizei in einem hohen fünfstelligen Bereich ein.
© dpa-infocom, dpa:251017-930-172826/4