Geschlossen sieht der Spider fast nochmal besser aus als offen. Foto: Adrian Hoffmann
1/38
Falls sich jemand fragt, wie Flügeltüren zu öffnen sind – hier die Lösung des Geheimnisses. Da draufdrücken, die Türe nach außen wegziehen – und einsteigen. Foto: Adrian Hoffmann
2/38
Schicke Felgen an einem schicken Auto, im Hintergrund der Sportsitz Foto: Adrian Hoffmann
3/38
Der Motor mit geschlossener Glashaube Foto: Adrian Hoffmann
4/38
Der Motor mit geöffneter Haube Foto: Adrian Hoffmann
5/38
Die Lamellen an den Flügeltüren zur Kühlung des Motors – ein wichtiges Designelement Foto: Adrian Hoffmann
6/38
Völlig unnötig im Spider: ein Tempomat. Foto: Adrian Hoffmann
7/38
Sehr wichtig, um das Auto in die Tiefgarage zu fahren: Der Hebel zum Anheben des Fahrgestells. Das bringt nochmal etwa vier Zentimeter. Foto: Adrian Hoffmann
8/38
Die Airbrake im ruhenden Zustand, darunter der Sportauspuff Foto: Adrian Hoffmann
9/38
Bremse klein, Gaspedal groß – macht Sinn und Spaß Foto: Adrian Hoffmann
10/38
Der Schlüssel zum Glück; unverkennbar das McLaren-Logo Foto: Adrian Hoffmann
11/38
Nochmal die Airbrake aus der Nähe Foto: Adrian Hoffmann
12/38
Motor und Airbrake Foto: Adrian Hoffmann
13/38
Der Sportauspuff genau betrachtet Foto: Adrian Hoffmann
14/38
Die Handbremse ist aktiviert. Foto: Adrian Hoffmann
15/38
Das Lenkrad ist unten rennsportmäßig abgeflacht. Foto: Adrian Hoffmann
16/38
Der offene Spider von der Stadtgarten-Brücke aus fotografiert Foto: Adrian Hoffmann
17/38
Selbst das Design der Belüftung ist ausgetüftelt. Foto: Adrian Hoffmann
18/38
Schnell und schnittig Foto: Adrian Hoffmann
19/38
Unten an der Flügeltüren werden Missverständnisse ausgeräumt: klare Modellbezeichnung. Foto: Adrian Hoffmann
20/38
Der Innenraum von oben aus gesehen Foto: Adrian Hoffmann
21/38
Der McLaren Spider unterwegs bei Titisee-Neustadt – mit seinen angezogenen Augenbrauen-Scheinwerfern. Im Hintergrund ein Schwarzwaldhof, ganz wie es sein muss Foto: Adrian Hoffmann
22/38
Das Bedienelement für Navi, Radio und weitere Spielereien Foto: Adrian Hoffmann
23/38
Der Spider im Schwarzwald Foto: Adrian Hoffmann
24/38
Die Keramikbremse mit McLaren-Schriftzug Foto: Adrian Hoffmann
25/38
Wer da drauf drückt, kann losfahren. Aber nur, wenn der Schlüssel im Auto oder der eigenen Hosentasche ist. Ohne Schlüssel geht nix. Foto: Adrian Hoffmann
26/38
Das Bedienfeld für die Automatikschaltung – hier lässt sich auch das Dach öffnen. Foto: Adrian Hoffmann
27/38
An diesem Knopf lassen sich die Seitenspiegel einstellen. Foto: Adrian Hoffmann
28/38
Auch die Außenspiegel sehen heiß aus und sind aerodynamisch geschnitten. Foto: Adrian Hoffmann
29/38
Der Außenspiegel von unten, bei geöffneter Flügeltüre Foto: Adrian Hoffmann
30/38
Der Außenspiegel von vorne gesehen – mehr wert als mancher Gebrauchtwagen Foto: Adrian Hoffmann
31/38
Das McLaren-Emblem auf der Fronthaube Foto: Adrian Hoffmann
32/38
Hier findet Gepäck Platz. Foto: Adrian Hoffmann
33/38
Der Spider beim Öffnen des Dachs. Foto: Adrian Hoffmann
34/38
Nochmal mit Schwarzwaldhof im Hintergrund Foto: Adrian Hoffmann
35/38
In Donaueschingen macht sich der Spider auch ganz gut. Foto: Adrian Hoffmann
36/38
Ein letztes Mal: die Felge Foto: Adrian Hoffmann
37/38
Ein letztes Mal: die Motorhaube von oben Foto: Adrian Hoffmann