Eine frühe Glaubensfreiheit für die Prechtäler

ERINNERUNG ANS KONDOMINAT (III): Auf konfessionellem Gebiet wirkte sich die Doppelherrschaft bis in die Gegenwart aus / Endgültig Schluss war im Januar 1810.
ELZACH. Es war eine ebenso seltene wie interessante Herrschaftsform: Das Kondominat. In Prechtal gab es eines mit ziemlich genau 400-jähriger Lebensdauer. In diesen Tagen jährte sich zum 600. Mal die Errichtung und zum 200. Mal die Auflösung jenes badisch-fürstenbergischen Kondominats im Prechtal, welches der Rechtshistoriker und Elzacher Ehrenbürger Professor Karl-Siegfried Bader (1905-1998) in einer umfangreichen juristischen Studie eingehend analysiert hat. Auf Baders Untersuchungen beruhen im Wesentlichen die folgenden Ausführungen.