Anzeige
"Eine Jugend forscht-Teilnahme ist immer ein Gewinn"

Benita Eberhardt-Lange, Leiterin des Regionalwettbewerbs, und Renate Spanke, Fachbereichsleiterin im Schülerforschungszentrum Phaenovum, sprechen über die Herausforderungen eines digitalen Jugend forscht-Wettbewerbs.
Frau Eberhardt-Lange, Sie sind Lehrerin für Chemie, Biologie und Deutsch am Friedrich-Gymnasium Freiburg und seit 2004 Regionalwettbewerbsleiterin Jugend forscht und Schüler experimentieren in Südbaden. Was fasziniert Sie an dieser Aufgabe?
Eberhardt-Lange: Normalerweise hat man 30 Kinder in einer Klasse und echte, kreative Forschung ist nicht umsetzbar, da man an den Lehrplan gebunden ist. Die gemeinsame Arbeit an Jugend ...
Eberhardt-Lange: Normalerweise hat man 30 Kinder in einer Klasse und echte, kreative Forschung ist nicht umsetzbar, da man an den Lehrplan gebunden ist. Die gemeinsame Arbeit an Jugend ...